6
7
Deutsch
Deutsch
lIEFERUMFanG
•
LanMaster 26 Linktester
•
9 Volt Alkali-Batterie
•
RJ-45 Durchführungskupplung
•
Benutzerhandbuch
battERIE
Der LanMaster 26 arbeitet mit einer 9 Volt Alkali-
Batterie. Entfernen Sie die Batterieabdeckung am
unteren Teil des Gerätes und setzen Sie die Batterie
gemäß Zeichnung ein. Die korrekte Polarität der Batterie
finden Sie sowohl auf der Batterieabdeckung als auch
auf der Innenseite des Batteriefachs eingedruckt.
tEcHnIcHScHE ÜbERSIcHt
Die Norm IEEE 802.3 fordert, dass 10/100/1000 BASETX LAN Netzwerkge-
räte ein Signalisierungsverfahren anwenden, um eine Verbindung zwischen zwei
Geräten, genannt Linkpartner, herzustellen. 10BASET Ethernet Netzwerkgeräte
verwenden typischerweise einen Normal Link Pulse (NLP) zum Aufbau des Links.
100/1000 BASET Ethernet Netzwerkgeräte senden einen Burst von Fast Link
Pulses (FTPs), um ein Link Code Word zu übertragen, das die Funktionalität des
Gerätes definiert. Wenn beide Geräte die Fähigkeit zur Autonegotiation besitzen,
wird eine Verbindung entsprechend folgender Priorität hergestellt:
1. 1000Base T Vollduplex
2. 1000Base T Halbduplex
3. 100Base TX Vollduplex
4. 100Base TX Halbduplex
5. 10Base T Vollduplex
6. 10Base T Halbduplex
Demgegenüber fordert die Norm IEEE 802.3 von Ethernet Netzwerkgeräten
nicht, dass sie Autonegotiation oder mehr als eine Übertragungsgeschwindigkeit
oder Duplexmodus unterstützen. Ein zweites Verfahren der Signalisierung, genannt
Parallel Detection (eine kontinuierliche MLT-3 Wellenform), kann ebenfalls verwendet
werden, um einen 100BaseT Ethernet Link herzustellen. Das Parallel Detection
Signal unterscheidet dabei nicht zwischen Halb- und Vollduplex. Werden die beiden
Linkpartner nicht übereinstimmend konfiguriert (Duplex Mismatch), kann das zu einer
verminderten Netzwerkperformance führen. Ethernet LAN Geräte, die manuell auf
eine spezifische Geschwindigkeit und Duplexmodus eingestellt wurden, können eine
Verbindung über ein Link Code Word, einen NLP oder ein Parallel Detection (MLT-3)
Signal herstellen. Um die Systemleistung zu optimieren, ist es wichtig, das auf einem
Link eingesetzte Signalisierungsverfahren zu kennen. Der LanMaster 26 erfasst und
entschlüsselt die verschiedenen Link-Signale in 10/100/1000BaseT Ethernet Netzwer-
ken und zeigt das in der Gerätekonfiguration festgelegte Signalisierungsverfahren an.
Darüber hinaus testet der LanMaster 26 Power over Ethernet (PoE) gemäß
IEEE 802.3af Standard und prüft die Spannungspegel an VoIP Ports.
bEDIEnUnG
Der LanMaster 26 Test besteht aus vier Schritten:
(1) Erfassung und Prüfen eines spannungsführenden Ethernet Ports (PoE);
(2) Erfassung eines VoIP Ports, Anfordern und Messen der Spannung;
(3) Erfassung von Link-Signalen;
(4) Übertragung von Link-Signalen.
Schließen Sie das Kabel des LanMaster 26
an den RJ-45 Port eines Hub, eines Switch, einer
Netzwerkkarte oder Wanddose an, oder verbinden
Sie es mithilfe der RJ-45 Durchführungskupplung
mit einem UTP- oder STP-Kabel.
Drücken Sie kurz die Taste „TEST“. Die VoIP/
PoE Anzeige fängt an zu blinken, während die
Adernpaare auf Spannung geprüft werden. Wenn
eine Gleichspannung von 40 V oder darüber
gemessen wird, leuchtet die Anzeige ständig grün.
Liegt die Spannung zwischen 18 VDC und 40 VDC, leuchtet die Anzeige ständig
rot. (Ein Gerät, das an einen Port mit weniger als 40 VDC angeschlossen wird,
funktioniert mit großer Wahrscheinlichkeit nicht richtig).
Falls keine Spannung über 18 VDC ermittelt wird, testet der LanMaster 26
auf einen VoIP Anschluss. Bei Empfang von
VoIP Link-Signalen werden die erforderlichen
Signale zum Port zurückgesendet, damit der Port
die Stromversorgung einschaltet. Die Anzeige
leuchtet dann ständig grün oder rot entsprechend
des gemessenen Spannungspegels wie oben bei
einem PoE Port beschrieben.
Nach Abschluss des VoIP Tests fangen die
LAN und NIC Anzeige an zu blinken, während
die Adernpaare auf Ethernet Link-Signale geprüft
werden. Link-Signale, die auf dem Adernpaar 3-6 erfasst werden, lassen die
LAN Anzeige ständig grün leuchten. Bei Link-Signalen auf dem Adernpaar 1-2
leuchtet die NIC Anzeige ständig grün. Link-Signale, die auf beiden Adernpaaren