7
o
o
o
o
Stecker der Anschlussleitung in eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose stecken.
Elektrogerät an der Gerätesteckdose (8) am
Bedienfeld anschließen.
Geräteschalter (3) in Stellung „I“ bringen.
Der Saugmotor läuft an.
Darauf achten, dass das Elektrogerät
ausgeschaltet ist.
Schalterstellung AUTO
Darauf achten, dass das Elektrogerät
abgeschaltet ist.
Geräteschalter (3) in Stellung AUTO bringen.
Der Saugmotor startet beim Einschalten des
angeschlossenen Elektrogerätes.
Nach dem Ausschalten des Elektrogerätes läuft
der Staubsauger noch kurze Zeit nach, damit
der im Saugschlauch befindliche Staub in den
Sicherheitsfiltersack befördert wird.
Mit der Saugkraftregulierung (3) kann die Motor-
drehzahl und damit die Saugleistung variiert
werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung
der Saugleistung an unterschiedliche Saugauf-
gaben.
Fällt die Luftgeschwindigkeit im angeschlos-
senen Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus
Sicherheitsgründen ein akustisches Warnsignal
– siehe Abschnitt - Behebung von Störungen -.
Schalterdrehknopf (3) auf maximale Saugleis-
tung stellen. Mit der Handfläche Düsen- oder
Saugschlauchöffnung verschließen. Bei ver-
schlossener Öffnung Filterreinigungstaste (2)
drei mal drücken. Die Lamellen des Filters
werden durch den dabei entstehenden Luftstrom
von abgelagertem Staub gereinigt.
Bei Einsatz des Sicherheitsfilterssack wird der
Filterelement H nur marginal mit Feinstaub
beschlagen. Dieser Beschlag hat keinen spür-
baren Saugleistungsverlust. Deswegen braucht
beim Einsatz des Sicherheitsfiltersackes nicht
abgereinigt werden.
Saugkraftregulierung
Akustisches Warnsignal
Filterelement abreinigen
Einsatzbereiche und Verwendung
Saugen von Flüssigkeiten
ACHTUNG! Keine brennbaren Flüssigkeiten
saugen!
Vor dem Saugen unbedingt den Filtersack
herausnehmen und die Funktion des
Schwimmers überprüfen.
Wir empfehlen ein separates Filterelement oder
ein Filtersieb zu verwenden. Bei Schaumbildung
die Arbeit sofort unterbrechen und Schmutz-
behälter leeren.
Zum Aufsaugen von trockenen, nicht brenn-
baren Stäuben mit MAK-Werten muss der
Saugschlauchdurchmesser mit der Stellung des
Drehknopfes (9) abgestimmt werden.
Nach dem Saugen von Flüssigkeiten ist der
Filter feucht und setzt sich beim Saugen von
trockenem Material schneller zu. Aus diesem
Grund ist der Filter vor dem Trockensaugen
entweder auszuwaschen und zu trocknen, oder
gegen einen trockenen Filter zu ersetzen. Vor
dem Saugen von trockenen Materialien mit
MAK-Werten > 1 mg/m einen Filtersack
einsetzen. Bei trockenen Materialien mit MAK-
Werten< 1 mg/m muss ein Sicherheitsfiltersack
eingesetzt werden. Das eingesaugte Material
kann dann einfach und hygienisch entsorgt
werden.
Sauger ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Anschlussleitung aufrollen
und am Handgriff einhängen.
Behälter entleeren und Staubsauger reinigen.
Gesaugtes Material gemäss gesetzlichen
Vorschriften entsorgen. Nach dem Aufsaugen
von Flüssigkeiten das Saugeroberteil getrennt
abstellen, damit das Filter trocknen kann.
Den Staubsauger in einem trockenen Raum
abstellen, geschützt gegen unbefugte
Benutzung.
Saugeroberteil vom Schmutzbehälter
abnehmen. Mit einer Hand in den Griff an der
Unterseite des Schmutzbehälters fassen und
das Sauggut auskippen. Sauggut gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Behälterrand reinigen bevor das Saugeroberteil
aufgesetzt wird. Saugschlauchanschluss und
Schlauchmuffe reinigen.
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass
nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird.
P2-Atemschutzmaske tragen.
Nach dem Aufsaugen von gesundheits-
gefährlichen Stäuben muss der Staubsauger
außen abgesaugt werden.
Gerät abschalten und ca. 5 Minuten
abwarten, damit sich im Behälter
schwebender Staub absetzen kann.
Saugen von trockenem Material
Nach der Arbeit
Nur nach dem Aufsaugen von ungefähr-
lichen Stäuben ohne Filtersack
Nach dem Aufsaugen von gefährlichen
Stäuben
ACHTUNG! Keine brennbaren Materialien
absaugen (außer Holzstaub).
Sicherheits-Filtersack wechseln
3
3
o
Содержание VCP 260 E-H
Страница 1: ......
Страница 2: ...SK GB RUS GR P PL I N NL S RO FIN F E DK D 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 CZ 5 2...
Страница 3: ...1 3 2 8 7 1 9 3 10 4 5 6...
Страница 4: ......
Страница 67: ...67 AUTO 3 AUTO 3 20 m s 3 2 H 9 1 mg m 1 mg m P2 5 3 3 o o...
Страница 68: ...o o o o o o P2 5 H 4 5 6 7 o o o o o o o o 68 5 PROTOOL PROTOOL P 40 W 7 W 0 15...
Страница 71: ...H07 RN F PROTOOL o o o o o o o o o o o o o o o e 4 2 2 3 3 4 5 6 PRCD 1 1 2 20 1 5 20 50 5 2 2 o o o 9 71...
Страница 72: ...o o o 8 3 I 3 AUTO 3 20 3 2 H AUTO 9 1 1 P2 3 3 o o o 5 72...
Страница 73: ...o o o o o P2 5 H 4 5 6 7 o o o o o o o o 5 PROTOOL PROTOOL P 40 W 7 W 0 15 73...
Страница 90: ...90...
Страница 91: ...91...
Страница 92: ......