
Installation
14 / 22
56100053-003
V5
DE
4.1.2
Einstecktaschen (optional)
Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den
Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein.
Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende
Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den
Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Diese Verbindung muss hergestellt werden, da sonst die Einstecktasche beim Staplerbetrieb von den
Gabelstapler-Zinken rutschen kann.
UNFALLGEFAHR!
1
Stapler-Zinke
2
Arretierungsschraube
3
Einstecktasche
4
Seil oder Kette
4.1.3
Drehköpfe (optional)
Beim Einsatz von Drehköpfen
muss
zwingend eine
Freilaufdrossel
verbaut sein.
Damit ein stoßartiges Beschleunigen und Stoppen der Drehbewegungen ausgeschlossen wird, da diese
sonst das Gerät innerhalb kurzer Zeit
beschädigen
können.
4.2
Hydraulischer Anbau
•
Zum Betrieb des Gerätes (AKZ) und des Drehmotors sind zwei getrennte hydraulische Steuerkreise erforderlich.
•
Verfügt der LKW-Ladekran nur über einen Steuerkreis, kann durch den Einbau eines elektromagnetischen
Umschaltventils (ELMV) dieser eine Steuerkreis in zwei aufgeteilt werden.
•
Wenn der LKW-Ladekran über zwei getrennte Steuerkreise verfügt, werden die vom Ladekran kommenden
Hydraulikschläuche an die vier Einschraubverschraubungen, welche sich am Kopf des Drehmotors befinden,
angeschlossen.
•
Entsprechend dem Hydraulik-Schaltplan ist im Kreislauf von "Gerät öffnen
“
und
„Gerät
schließen" ein Ventilblock
eingebaut, welcher über ein vorgesteuertes Rückschlagventil verhindert, dass bei Druckabfall die Steinpakete aus
dem Greifer rutschen.
•
Als visuelle Warneinrichtung bei Druckabfall ist ein Manometer mit Ausrichtung auf den Bedienplatz angebracht.
•
Die beiden außenliegenden Anschlüsse dienen zur Bedienung der Zange, die innenliegenden für die Bedienung des
Drehmotors. Der Anschluss der Hydraulikschläuche (jeweils Vor- und Rücklauf) muss entsprechend erfolgen.
•
Am Zapfen des Drehmotors sind ebenfalls zwei Verschraubungen angebracht, an welche zwei Hydraulikschläuche
angeschlossen werden, die zum Ventilblock an der Zange führen.
Содержание AKZ-UNIGRIP-1230
Страница 3: ......
Страница 4: ......
Страница 22: ...Bedienung 18 22 56100053 003 V5 DE...
Страница 27: ......
Страница 28: ......
Страница 29: ......
Страница 30: ......
Страница 32: ......
Страница 50: ...Operation 18 22 56100053 003 V5 GB...
Страница 55: ......
Страница 56: ......
Страница 80: ...ROTATORI IDRAULICI I 16...
Страница 110: ...ROTORES HIDR ULICOS E 46...
Страница 126: ...ROTATEURS HYDRAULIQUES FR 62...
Страница 142: ...78 NOTES...