25
Sägen
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen von
vertikalem und horizontalem Gehrungswinkel vor
(siehe Vorbereitung und Justierungen).
Vergewissern Sie sich, dass die Kapp- und
Gehrungssäge korrekt eingestellt ist und dass alle
Griffe und Schrauben vor Inbetriebnahme des
Geräts ordnungsgemäß angezogen wurden.
Legen Sie das Werkstück an Arbeitstisch und
Anschlag an, damit es stabil liegt. Spannen Sie das
Werkstück stets mit Schraubzwingen oder
dergleichen fest. Halten Sie das Werkstück niemals
mit der Hand.
Drücken Sie den Auslöser, damit sich das Oberteil
der Säge senken lässt. Drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter (2) am Handgriff (3) und warten Sie mit
dem Bearbeiten des Werkstücks, bis das Gerät
seine volle Drehzahl erreicht hat.
Die Pendelschutzhaube (4) öffnet sich
automatisch, sobald das Sägeblatt (5) mit dem
Werkstück in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, seitlich Druck auf die Säge
auszuüben.
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter sofort los, wenn
das Sägeblatt klemmt oder im Werkstück festsitzt.
Lassen Sie nach Beendigung der Arbeit den Ein-/
Ausschalter los und heben Sie das Oberteil der
Säge in die Ausgangsposition zurück.
Kontrollieren Sie, dass sich die Pendelschutzhaube
dabei schließt.
Sägeblattwechsel
Heben Sie das Oberteil in die obere Position, damit
es verriegelt wird, und kippen Sie die
Pendelschutzhaube nach oben.
Verwenden Sie den mitgelieferten
Schraubenschlüssel zum Lösen der
selbstsichernden Mutter.
Nehmen Sie die selbstsichernde Mutter, den
Abstandhalter, den Außenflansch und das Sägeblatt
ab. Gebrauchte Sägeblätter gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen ordnungsgemäß
entsprechend der örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.
Entfernen Sie gegebenenfalls Späne und Sägemehl
von der Spindel und den Flanschen.
Montieren Sie das neue Sägeblatt. Vergewissern Sie
sich, dass die Richtungsangabe auf dem Sägeblatt
der Drehrichtung des Motors entspricht. Geben Sie
die Pendelschutzhaube und Schutzkappe wieder
frei.
Drehen Sie das Sägeblatt mit der Hand, um zu
kontrollieren, dass es nirgends an andere Teile des
Gerätes stößt, auch, wenn es auf vertikale Gehrung
eingestellt ist.
Reinigung und Pflege
Zur Reinigung werden die äußeren Teile der Kapp-
und Gehrungssäge mit einem feuchten Tuch
abgewischt. Verwenden Sie gegebenenfalls
Druckluft zur Entfernung von Spänen und
Verschmutzungen am Sägetisch und an schwer
zugänglichen Stellen.
Benutzen Sie keine ätzenden oder schmirgelnden
Reinigungsmittel, da diese die Kunststoffteile
angreifen können.
Auswechseln der Kohlebürsten
Wechseln Sie verschlissene Kohlebürsten aus.
Achtung! Es müssen immer beide Kohlebürsten
gleichzeitig ausgewechselt werden.
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
45° bezogen auf die Senkrechte). Ziehen Sie die
Einstellschraube wieder fest. Der Winkel kann an
der Skala (12) abgelesen werden.
Anschluss der Spanabsaugung
Montieren Sie den Schlauch von der
Spanabsaugung am Spanabsaugstutzen (14) und
schalten Sie die Spanabsaugung beim Arbeiten mit
der Kapp- und Gehrungssäge an.
Montage der Tischerweiterungen
Stecken Sie die Tischerweiterungen in die Löcher
(11) an der Seite des Unterteils (10), wenn große
Werkstücke gesägt werden sollen.
Содержание 48000
Страница 27: ...27 ILLUSTRATION ...
Страница 28: ...28 PART LIST ...