background image

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 

2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung 

vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in  elektronischen 

Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited 

*1518443_v1_1216_02_IPL_m_de

Wichtige Hinweise

•  Die Leistung des Solarpanels variiert je nach Jahreszeit und ist abhängig von der Dauer 

und Stärke des empfangenen Sonnenlichts. Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne 

ausreichende  Sonneneinstrahlung  (vor  allem  im  Winter)  kann  es  vorkommen,  dass  der 

Ladezustand des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu ermöglichen. 

Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie geladen, als nachts Energie entzogen wird. 

Dadurch  verkürzt  sich  zwangsläufig  die  Leuchtdauer.  Der  Akku  kann  auf  diese  Weise 

tiefentladen und somit beschädigt werden. Entnehmen Sie deshalb den Akku rechtzeitig aus 

dem Produkt.

•  Halten Sie das Solarpanel sauber. Staub und Schmutz verringern die Leistungsfähigkeit des 

Solarpanels, da sich der Ladestrom für den Akku verringert.

•  Kalte Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die Akku-Betriebsdauer (verringerte 

Leuchtdauer der LED in der Nacht). In Hinsicht auf eine lange fehlerfreie Funktion empfiehlt 

es sich, das Produkt im Winter (oder wenn es längere Zeit nicht benötigt wird) in einem 

trockenen, warmen Raum aufzubewahren. Entnehmen Sie hierzu den Akku aus dem  

Produkt.

•  Sie können vor dem Einlagern den Akku aus dem Produkt entnehmen und z.B. mit einem 

geeigneten Ladegerät aufladen. Beachten Sie zum Entnehmen bzw. Wechseln des Akkus 

die entsprechenden Hinweise in dieser Anleitung.

Akku entnehmen/wechseln

  Wechseln Sie den Akku, sobald die Leuchtdauer spürbar abnimmt, obwohl der Akku 

tagsüber ausreichend aufgeladen wurde.

 

Achten Sie beim Akkuwechsel darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des 

Lampenkopfs gelangt.

•  Drehen Sie die Solarpaneleinheit gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen Sie diese.
•  Lösen Sie die 2 Schrauben an der Unterseite der Solarpaneleinheit mit einem 

Kreuzschlitzschraubendreher.

•  Entnehmen Sie den Akkuhalter. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor, um die 

Kabelverbindungen nicht zu beschädigen.

•  Entnehmen  Sie  den  Akku  und  ersetzen  Sie  ihn  durch  einen  identischen  Akku  (siehe 

technische Daten). Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.

  Verwenden  Sie  unter  keinen  Umständen  eine  herkömmliche,  nicht  aufladbare 

Batterie.

•  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das Produkt wieder zusammenzubauen.

Pflege und Reinigung

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da 

dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).

•  Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf die Leuchte, da 

hierbei die Dichtungen beschädigt werden könnten.

•  Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
•  Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung ausreichend abkühlen.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses. Bei 

stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.

•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da dies zu Kratzspuren führen könnte.
•  Entfernen Sie, falls notwendig, Staub vom Solarpanel, da sich ansonsten der Ladestrom 

verringert.

Entsorgung

a) Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie den Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom Produkt.

b) Batterien/Akkus

  Sie  als  Endverbraucher  sind  gesetzlich  (Batterieverordnung)  zur  Rückgabe  aller 

gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist 

untersagt.

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol 

gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 

Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, 

Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter 

dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer 

Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Spannungsversorgung ................. 1,2 V Akku (2/3 AA, NiMH, 200 mAh)
Leistungsaufnahme ...................... 0,1 W
Leuchtmittel-Typ ........................... LED
Farbtemperatur ............................. 6500 K (kaltweiß)
LED-Lebensdauer ........................ 15000 h
Leuchtdauer .................................. ca. 8 Stunden bei vollem Akku
Solarpanel .................................... amorph
Schutzart ...................................... IP44
Schutzklasse ................................ III
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +40 °C, 0 – 100 % rF
Abmessungen (Ø x H) .................. 48 x 355 mm
Gewicht ......................................... ca. 80 g

Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau

Содержание 1518443

Страница 1: ...Leuchte schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein Die Stromversorgung erfolgt ber einen Akku der bei Tageslicht ber das Solarpanel aufgeladen wird Das Produkt ist spritzwassergesch tzt und eignet s...

Страница 2: ...erst vorsichtig vor um die Kabelverbindungen nicht zu besch digen Entnehmen Sie den Akku und ersetzen Sie ihn durch einen identischen Akku siehe technische Daten Achten Sie dabei auf die korrekte Pol...

Страница 3: ...during daytime The product is splash proof and suitable for outdoor use IP44 The product is intended for use as a decoration and is not suitable for domestic lighting For safety and approval purposes...

Страница 4: ...n the bottom of the solar panel unit using a Philips screwdriver Remove the battery mount Exercise extreme caution to prevent damage to the cable connections Remove the rechargeable battery and replac...

Страница 5: ...e automatiquement la survenue de l obscurit L alimentation en nergie lectrique est fournie par un accu qui est recharg via un panneau solaire gr ce la lumi re du jour Le produit est tanche aux project...

Страница 6: ...ne extr me pr caution afin de ne pas endommager les c bles de connexion Retirez l accu et remplacez le par un du m me type voir donn es techniques Faites attention ici la bonne polarit N utilisez jama...

Страница 7: ...tomatisch ingeschakeld als het donker wordt De stroom wordt geleverd door een accu die bij daglicht via het zonnepaneel wordt opgeladen Het product is beschermd tegen opspattend water en is geschikt v...

Страница 8: ...cuhouder Ga daarbij uiterst voorzichtig te werk om de kabelverbindingen niet te beschadigen Verwijder de accu en vervang hem door een nieuw identiek exemplaar zie technische gegevens Let daarbij op de...

Отзывы: