![plastia Urbalive Robin 1606970530 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/plastia/urbalive-robin-1606970530/urbalive-robin-1606970530_manual_1565884002.webp)
(DE)
Das Vogelfutterhaus ist Produkt für Verwendung
im Freien
Die Verpackung enthält:
• 1× Futterspeicher - Talgkugeln
• 1× Futterspeicher – lose Futtermischung
• 2× Dach
• 10× Stange für Speicher mit loser Futtermischung (2× Ersatzteil)
• 10× Einklinken des Speichers für loses Futter (2× Ersatzteil)
• 2× Schnürchen
Diese Anweisung entstand in Zusammenarbeit
mit
der
Tschechischen
ornithologischen
Gesellschaft.
Warum ist es gut das Vogelfutterset Robin zu
verwenden?
Im Winter können wir das Robin-Vogelfutterset verwenden. Mit
zwei
Futterspeichern
für verschiedene Futterarten kann man das
Vogelfutterset sowohl
mit losem Futter
als auch mit
Talgkugeln
füllen. Dank dieser Vielfalt wird es den ganzen Winter sehr lebhaft
um die Vogelfutterhäuser herum sein und gleichzeitig hilft das den
Vögeln die anspruchsvolle Winterzeit zu überstehen.
Womit ist das Vogelfutterhaus zu füllen
Füllen Sie regelmäßig und nach Bedarf auch jeden Tag
Futter in
die Vogelfutterhäuser
nach. Im Winter gewöhnen sich Vögel an die
Versorgung mit Futter und erwarten das. Sie kommen dann zum
Vogelfutterhaus jeden Tag, in der Regel zur gleichen Zeit.
Das Futter unserer überwinternden Vögel besteht hauptsächlich aus
Pflanzennahrung, aus verschiedenen Samen, Körnern, Beeren und
Waldbeeren. Die meisten Vögel, die normalerweise Futterhäuschen
besuchen, mögen
Sonnenblumenkerne
am meisten, die auch ein
vollwertiges
Futter sind. Sie können es mit Getreidekörnern wie
Hafer
,
Buchweizen
,
Hirse
und
Weizen
ergänzen. Vögel werden
sich auch über
Hülsenfrüchte
und
Mais
freuen.
Es wird immer empfohlen, die
lose Mischung
mit größeren Samen
zu mischen. Wenn nur kleine Samen wie Hirse verwendet werden,
können die Samen aus dem Vogelfutterhaus herausfallen. Sie
können auch spezielle Mischungen mit getrockneten Insekten
anbieten, die gekauft werden können. Lose Mischungen aus Samen,
Nüssen und Beeren werden besonders von Meisen, Spatzen,
Finken oder Grünfinken geschätzt. Futter, das auf dem Boden
landet, können auch Amseln und Finken nutzen, die sonst nicht so
oft zu Vogelfutterhäusern fliegen.
Das Vogelfutterhaus mit
Talgkugelspeicher
ist eine ideale Lösung,
wenn Sie das Futter in das Vogelfutterhaus nicht jeden Tag
nachfüllen können. Die Talgkugeln müssen immer
ohne Netze
sein!
Wir empfehlen diejenigen, die kein Palmöl enthalten. Die Talgkugeln
können Sie den Meisen, Buntspechten oder Kleibern anbieten.
Montage, Installation
Vogelfutterhaus für Talgkugeln:
1)
Führen Sie das Schnürchen in die Öffnung im Dach ein und
binden Sie es zu.
2)
Legen Sie die Talgkugeln ohne Netze in den Speicher ein.
3)
Setzen Sie das Dach auf und drehen Sie es, die Schnäpper in die
Nuten.
4)
Hängen Sie das Vogelfutterhaus auf das Schnürchen auf.
Vogelfutterhaus für lose Futtermischung:
1)
Führen Sie das Schnürchen in die Öffnung im Dach und binden
Sie es zu.
2)
Schnappen Sie die Stecker und Stangen in folgender Reihenfolge
ein: obere Reihe - Stecker, zweite Reihe von oben - Stangen, dritte
Reihe von oben - Stecker, untere Reihe - Stangen. Diese
Reihenfolge muss eingehalten werden, weil sie den erforderlichen
Abstand zwischen den Stangen sichert, damit das Vogelfutterhaus
für die Vögel leicht erreichbar ist.
3)
Schütten Sie die Mischung ein.
4)
Setzen Sie das Dach auf und drehen Sie es, um die Schnäpper
in die Nuten.
5)
Hängen Sie das Vogelfutterhaus auf das Schnürchen auf.
Standortbestimmung
Es ist am besten
das Vogelfutterhaus
an einem ruhigen und
leeseitigem Ort anzubringen, idealerweise 2-
3 m von Büschen und
dichterem Baumbestand entfernt und ungefähr 1,5 m über dem
Boden, so dass es für Katzen oder andere Raubtiere nicht leicht
zugänglich ist.
Pflege des Vogelfuttersets ihre Wartung und Reinigung
Reinigen Sie die Vogelfutterhäuser einschließlich ihrer Umgebung
regelmäßig,
um
eine
mögliche
Übertragung
von
Infektionskrankheiten zu verhind
ern. Entfernen Sie ausgeschälte
Samen und Schalen, Leerungsreste und nicht verbrauchtes Futter.
Im Sommer müssen die Vögel nicht gefüttert werden, es gibt genug
Futter für sie in der Natur.
Die Vogel-Trichomoniasis, auch
Vogelfutterhaus-Seuche
genannt,
ist eine parasitäre Erkrankung. Trichomoniasis wird durch Protozoen
von Geflügel-Geißeltierchen (Trichomonas gallinae) verursacht.
Geißeltierchen werden durch direkten Kontakt übertragen, der in
den Vogelfutterhäusern auftreten kann. Wenn wir am
V
ogelfutterhaus und in seiner Umgebung sichtbar kranke Vögel
(Schlappheit, abnormale Hautbildungen oder auffällig feuchte
Federn um die Augen und den Schnabel), oder sogar tote Vögel
beobachten, muss die Fütterung sofort abgebrochen und das
Vogelfutterhaus
desinfiziert und gründlich getrocknet werden. Man
kann frühestens nach 14 Tagen wieder mit dem Füttern beginnen.
Demontage
Das Produkt wird in der gleichen Weise demontiert, wie er
zusammengebaut wurde. Reinigen sie und lagern sie es.
Entsorgung
Geben Si
e alle Produktkomponenten zur ökologischen Entsorgung
über. Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit der
Regierungsverordnung oder mit dem Gesetz erfolgen.
Garantiebedingungen
Für das Produkt gilt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Datum
der Warenübernahme. Die Garantie wird nur bei berechtigten
Garantiefällen
gewährt,
und
zwar
bei
Material-
oder
Herstellungsfehlern. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wird.