![Plamen Tena N Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/plamen/tena-n/tena-n_installation-and-operating-instructions-manual_1561437013.webp)
Machen Sie sich mit der Luftregulierung Ihres Ofens vertraut. Der Ofen ist mit einer hitzebeständigen
Farbe gestrichen. Beim ersten Heizen erlangt die Farbe schrittweise an Festigkeit, so dass es zu einer
Rauchbildung und einem charakteristischen Geruch kommen kann. Sorgen Sie deshalb für eine gute
Belüftung des Aufstellraumes.
Achtung! Wenn das erste Anzünden nicht mäßig ist, kann es zu Beschädigungen der Farbe
kommen.
Beim ersten Heizen keine Gegenstände auf den Ofen legen! Vermeiden Sie ferner die Berührung der
gefärbten Teile. Durch das Berühren können Beschädigungen auf der noch nicht gehärteten Farbschicht
entstehen.
Geeigneter Brennstoff
Der Ofen kann nur mit Holz und Holzbriketts, d.h. mit Brennstoff, der einen geringen Ascheanteil hat,
beheizt werden, und zwar sind das: Blöker, Hainbuche, Birke und ähnliche Brennstoffe.
Es wird empfohlen, trockenen Brennstoff zu verwenden, d.h. die Feuchtigkeit darf nicht 20 % übersteigen.
Beim Verheizen von feuchtem Holz entsteht fetter Ruß und der Schornstein kann dadurch versotten.
Verbrennen Sie keinen Abfall, schon gar nicht Plastik! Viele Abfälle enthalten Schadstoffe, die dem Ofen,
Schornstein und der Umwelt schaden.
Das Verbrennen aller Abfallmaterialien ist gesetzlich verboten! Ferner dürfen Spanplattenreste nicht
verfeuert werden, da Spanplatten Klebstoffe enthalten, die eine Überhitzung des Ofens verursachen können.
Wir empfehlen, beim Heizen auf einmal folgende Brennstoffmengen aufzulegen:
Holzscheite (Länge ~ 33 cm) 2 bis 3 Stück
ca. 4-5 kg
Holzbriketts 2 Stück ca. 4 kg
Bei größeren Brennstoffmengen kann es vorkommen, dass die Glasscheibe nicht ganz sauber bleibt.
Heizen und Normalbetrieb
Auf das Zeitungspapier und das trockene Kleinholz 2 bis 3 kleinere Holzscheite darauflegen. Die auf der
oberen Platte befindlichen Schieber schließen und den, auf der Frontplatte befindlichen Schieber ganz öffnen.
Wir raten, die Feuerraumtür beim Anheizen des Ofens kurz (4-5 Min.) ein wenig offen zu lassen, um ein
Beschlagen der Ofensichtscheibe zu vermeiden. Lassen Sie den Ofen nicht unbeaufsichtigt, bis das Feuer
nicht entflammt, um das Feuer kontrollieren zu können.
Wenn das Feuer gut entfacht müssen Sie die an der oberen Platte befindlichen Schieber öffnen und die
Tür schließen. Vermeiden Sie es, zu viel Brennstoff auf einmal zu geben. Beim Nachschub von Brennstoff
müssen Sie darauf achten, dass er einen entsprechenden Abstand zur Glasscheibe hat. Auf die entstandene
Grundglut am besten Brennstoff in zwei Schichten legen. Im Normalbetrieb muss die Tür, außer beim
Brennstoffnachschub, offen bleiben.
Falls Sie eine Drosseklappe in dem Abgasrohr haben, müssen Sie diese ganz geöffnet lassen, bis das
Feuer entfacht.
Falls Sie eine eingebaute Klappe im Abgasrohr haben, müssen Sie diese so lange ganz offen lassen, bis
das Feuer entfacht.
Bei dem Ofen ist es konstruktionsmäßig sichergestellt, dass die Ofensichtscheibe immer sauber bleibt.
Die Sichtscheibe kann nur bei gedrosseltem Abbrand rußig werden. Mögliche Ursachen für einen
gedrosselten Abbrand sind folgende:
• schlechter Schornstein
• gedrosselte Sekundärluftzufuhr (d.h. geschlossener Schieber an der Frontplatte und geschlossene
Luftzufuhr, welche sich auf der oberen Platte befindet)
• ungeeigneter Brennstoff
• zu viel Brennstoff im Kamin
• Die Sichtscheibe wird rußig, wenn Sie die Schieber über Nacht ganz schließen, um in der Früh Feuer
zu haben. Deshalb empfehlen wir, die Schieber nie ganz zu öffnen. Schließen Sie sie so zu, wieviel
notwendig ist, damit die Sichtscheibe sauber bleibt, aber auch in der Früh einen warmen Ofen und
genügend Glut für einen weiteren Brand zu haben. Ferner empfehlen wir, über Nacht 1 bis 2 größere
Brennstoffstücke zu lassen.
• Bitte beachten Sie, dass die Ofenteile heiß sind und der Ofen nur von Erwachsenen bedient werden
darf. Zum Anheizen nie Spiritus, Benzin oder einen anderen flüssigen Brennstoff verwenden! Keine
brennbaren Flüssigkeiten in Ofennähe lagern!
13
Содержание Tena N
Страница 43: ...H 13 240 x x 75x75x52 cm 161 kg 7 11 kW 150 mm 600 mm 200 m 4 75 104 1 15 mm 1 3 43...
Страница 44: ...40 cm 60 cm 40 cm 120 cm 150 mm 10 44...
Страница 45: ...20 33cm 2 3 cca 4 5 kg 2 cca 4 kg 2 3 4 5 1 2 45...
Страница 46: ...2 46...
Страница 47: ...15 9 5 160 m 105 m 75 m e e a W 3 3 3 47...
Страница 48: ...kW m p p 0 8 kW g s C mbar mbar 0 12 0 10 48 DIN 4705 9 5 8 5 265...
Страница 59: ...TENA N o EN 13 240 75x75x52 cm 161 7 11 kW 150 mm 600 mm 200 m 4 75 104 1 15 1 3 59 L...
Страница 60: ...40 60 40 ot 150 60...
Страница 61: ...20 33 3 4 5 2 4 2 3 4 5 c 1 2 Cz ci pieca powinny by gor ce i piec u ywany tylko przez doros ych 61...
Страница 62: ...2 62...
Страница 63: ...15 9 5 kW 160 m 105 m 75 m 3 3 3 63...
Страница 64: ...kW m p p 0 8 kW g s C mbar mbar 0 12 0 10 64 9 5 8 5 265...
Страница 76: ...d o o Tisak...