08/10
|
03
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf der elektronischen Sonde
PIEPS
iPROBE
entschieden haben. Die Sonde PIEPS iPROBE dient der Ortung
eines Verschütteten im Lawinenkegel und gehört zusammen mit LVS-
Gerät und Lawinenschaufel zur Sicherheits-Standardausrüstung jedes
Skitourengehers, Freeriders oder Bergretters! Die elektronische Sonde
PIEPS iPROBE gehört mit dem LVS-Gerät PIEPS DSP oder PIEPS FREERIDE
und der Lawinenschaufel PIEPS PRO zum Pieps Sicherheitssystem und
bietet eine effiziente Lösung der Kameradenrettung.
LIEBER BERG- & SCHIFREUND!
WICHTIG!
Befassen Sie sich intensiv mit der Thematik Lawinenprävention
und üben Sie regelmäßig den Ernstfall zur Verschüttetensuche. Bei
Mehrfachverschüttungen in Verbindung mit Sende-LVS-Geräten ohne
iPROBE-Support empfiehlt es sich, die für alle LVS entwickelten und
publizierten Suchmethoden zu trainieren, anzuwenden und einzuhalten.
……......……………… 03 – 08
D E U T S C H
……......……………… 09 – 14
E N G L I S H
……......……………… 15 – 20
F R a N ç a I S
……......……………… 21 – 26
I Ta L I a N o
DE
EN
FR
IT
1
Sondengriff
2
Die
optische Trefferanzeige
blinkt bei der Annäherung
zu
jedem
LVS-Sender
3
Die
akkustische Trefferanzeige
„piepst“ bei der Annäherung
zu
jedem
LVS-Sender.
Ab 50 cm Entfernung zum
Sende-LVS: Dauerton
4
Taste MARK:
Deaktivieren/
Aktivieren des georteten LVS-
Senders mit iPROBE-Support
5
Schnell-Spannverschluß
zur verlässlichen
Arretierung der Wurfsonde
6
Stabile Rohre
aus extrem
leichter und hochwertiger
Carbonfaser mit Klettband
einfach verstaubar
7
Rutsch-Stopp
„winterfest“
für perfektes Arbeiten –
auch mit Schneehandschuhen
8
Zentimeter-Skala
zum Ablesen
der Verschüttungstiefe und
als cm-Mass bei der
Schneeprofilaufnahme
9
Sondenspitze mit
integriertem Empfänger
lokalisiert
jeden
LVS-Sender
2
1
3
5
7
8
6
9
4