
4
Wenn die Kontrollleuchte (A-1) nicht blinkt, richten Sie die
Fernbedienungsantennen an der Rückseite der Geräte neu aus (A-18
oder B-28).
Die Kontrollleuchte an der Sendestation sollte nun blinken, wenn ein Befehl
der Fernbedienung auf der Empfängerseite ausgesendet wird. Wenn der
kabellose TV-Link VL1400 vorschriftsmäßig funktionierte, bevor Sie den
zusätzlichen VL1405-Empfänger installierten, sollte die Videoquelle
ansprechen.
5
Wenn die Videoquelle nicht auf die Fernbedienung reagiert, versuchen Sie,
die Gerätefronten von Sendestation und Videoquelle erneut in einer Linie
übereinander auszurichten, bis Sie eine Reaktion erhalten.
6
Wenn die Videoquelle nach wie vor nicht anspricht, installieren Sie das
Fernbedienungsverlängerungskabel lt. Beschreibung in der
Bedienungsanleitung für den kabellosen TV-Link VL1400.
Verwenden des kabellosen TV-Link an TV3
Betrachten und Kontrollieren von Videoquellen am
TV3
1
Schalten Sie TV3 ein. Hierbei handelt es sich um das an den
VL1405-Empfänger angeschlossene Fernsehgerät.
Zum Anschauen von Videoprogrammen auf TV3 braucht TV1 nicht
eingeschaltet zu werden.
2
Betätigen Sie die Netztaste (B-19), um die Empfangsstation einzuschalten.
Bei eingeschalteter Empfangsstation wird die Sendestation automatisch
eingeschaltet und zeigt TV3 das Signal auf seinem SCART-Eingang an.
3
Drücken Sie die Taste – oder + (B-22) an der Empfangsstation, um die
anzuzeigende Videoquelle zu wählen.
Die Auswahl erfolgt in der Reihenfolge SCART-Eingang 1> 2 > 3 > 4
4
Zur Steuerung der Videoquelle richten Sie die Fernbedienung auf die
Empfangsstation.
DEUTSCH
39
STANDBY
XP SBC VL1405 04-08-2003 14:39 Pagina 39