![Philips HD8602 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/philips/hd8602/hd8602_operating-instructions-manual_1539459010.webp)
tt
AUFSTELLEN DES GERÄTS
Vorbereitung
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und an einem geeigneten
0SUBVGTUFMMFO
Vorbereitung des Geräts für die Verwendung
1-
Den Wassertank aus seiner Aufnahme
herausnehmen.
2-
Den Deckel vom Wassertank
abnehmen. Den Wassertank ausspülen
und mit frischem, kaltem Leitungs-
bzw. Trinkwasser füllen. Der im Tank
angegebene maximale Füllstand
."9EBSGOJDIUàCFSTDISJUUFOXFSEFO
3-
Den Deckel wieder auf den Wassertank aufsetzen.
4-
Den Wassertank wieder in das Gerät einsetzen.
Heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten können den
Tank und/oder das Gerät beschädigen. Schalten Sie
das Gerät nicht ein, wenn kein Wasser im Tank ist. Kontrollieren
Sie immer, dass der Wassertank ausreichend gefüllt ist.
5-
Den Stecker in eine geerdete Wandsteckdose mit geeigneter
Spannungsversorgung einstecken.
6-
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einfach die
5BTUF0/0''
auf dem Bedienfeld.
7-
Solange noch kein Wasser ins System der Maschine gefördert
XVSEF CMJOLU EJF )JOXFJT-BNQF PSBOHF (FIFO 4JF XJF JN
nächsten Abschnitt beschrieben vor.
Erste Inbetriebnahme oder
nach längerer Nichtbenutzung
Bei der ersten Inbetriebnahme oder
wenn das Gerät länger als 2 Wochen nicht
verwendet wurde, wie unten beschrieben
vorgehen.
1-
Den Wassertank ausspülen und mit
frischem Trinkwasser füllen.
2-
Sicherstellen, dass der Hebel
geschlossen ist, und eine Tasse unter
den Kaffeeauslauf stellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
3-
Die Taste Caffè Crema
HFMCESàDLFO
ohne eine Kapsel
einzulegen.
4-
Wenn die Tasse voll ist, die Taste Caffè Crema
drücken, um
die Ausgabe abzubrechen, dann die Tasse leeren.
Die Ausgabe stoppt automatisch, wenn die
eingestellte Menge erreicht wurde.
5-
Die
Schritte
2
bis
4
wiederholen, bis kein Wasser mehr im Tank ist.
6-
Wenn die Hinweis-Lampe
PSBOHF CMJOLU JTU EFS8BTTFSUBOL
leer. Füllen Sie den Tank auf und wiederholen Sie die Schritte
2-5.
7-
%FO 8BTTFSUBOL FSOFVU GàMMFO "OTDIMJFFOE JTU EBT (FSÊU
betriebsbereit.
Automatische Ausschaltung
9 Minuten nach der letzten Benutzung schaltet sich das Gerät auto-
matisch aus.
Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie einfach die Taste
0/0''
.
Das Gerät kann manuell ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu die
5BTUF0/0''
.
Einstellen der Ausgabehöhe
%BT(FSÊUFSNÚHMJDIUEJF7FSXFOEVOHWFSTDIJFEFOFS5BTTFOHSÚFO
für die Ausgabe Ihrer Getränke.
Die Abtropfschale kann auf zwei Ebenen positioniert werden und
ermöglicht dadurch unterschiedliche Ausgabepositionen.
Um die Position der Abtropfschale zu verändern, gehen Sie wie
beschrieben vor:
Deutsch
1-
Heben Sie die Abtropfschale wie abgebildet schräg nach oben,
um diese vom Gerät abzunehmen
(Abb. 1)
.
2-
Stecken Sie die Abtropfschale mit den Stiften (vorne an der
"CUSPQGTDIBMFJOEJFFOUTQSFDIFOEFO4DIMJU[FJN(FSÊU
(Abb. 2)
.
8FOO4JFHSPF5BTTFOPEFS(MÊTFSVOUFSEFO,BòFFBVTMBVGTUFMMFO
möchten, können Sie die Abtropfschale auch ganz abnehmen
(Abb. 3)
. Stellen Sie dann die Tasse bzw. das Glas auf die
"CTUFMMøÊDIFVOUFSEFS"CUSPQGTDIBMF
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Job:
4219 440 36171
Datum:
14-09-05
von:
timea.trojko
Uhrzeit:
14:08:13
Seite:
q9
Version:
--
qInlet
Objekt: