background image

Vor der Montage unbedingt die Montageanleitung lesen!

1.1. Sicherheit

Lesen Sie bitte folgende Punkte, um eine sichere und fehlerfreie Funktion des Geräts zu  
gewährleisten:
•Änderungen am Gerät (elektrisch oder mechanisch) sind nicht zulässig.
•Elektrische Komponenten (z. B. Steuerelektronik) müssen vor Wasser und anderen Flüssigkeiten   
   geschützt werden.
•Das Gerät darf nur aufrecht transportiert und angebracht werden (z.B. während der Vorberei
   tung, Installation usw.). Das Gerät darf max. 45 ° geneigt werden.
•Wenn sich das Gerät nicht in aufrechter Position befand (z. B. vor der Installation), darf es nicht 
   in der nächsten Stunde gestartet werden, da Flüssigkeit im Kompressor gelangen kann und das 
   Gerät beschädigen kann.

1.2. Montage und Anschlüsse

•Bitte stellen Sie sicher, dass während der Installation eine ausreichende Luftzirkulation zur 
   Kühlung des Geräts vorhanden ist (das Lüftungsgitter und Lüfter auf der Rückseite des Geräts 
   darf nicht blockiert werden).
•Das Gerät arbeitet mit Gleichstrom (DC) mit 36 Zellen PV Modulen (12 V) mit Direktantrieb, also 
   ohne elektrische Batterien. (Eingangsspannungsbereich 10-40 V DC). Beide PV-Module müssen 
   parallelgeschaltet werden, um eine Überschreitung der max. Eingangsspannung zu gewähr
   leisten. Beiden PV-Module sind jeweils nach Osten und Westen auszurichten, um den Betrieb 
   des Kühlschranks morgens und abends zu verlängern. Stellen Sie nach erfolgreicher Installa
   tion die elektrische Verbindung her. Verbinden Sie dazu den Stecker des Geräts mit der richtig 
   polarisierten Kupplung. Die Kabelfarben haben folgende Bedeutung: Rot: +; Schwarz: - Das 
   Gerät arbeitet ohne elektrische Batterien. Stattdessen liefert ein integrierter Eisspeicher nachts 
   Kühlenergie. Bitte lassen Sie den Kühlschrank für die ersten 24 Stunden nach der Installation 
   leer.
•Eine Verpolung in der Verbindung kann die elektronische Steuerung beschädigen.

1.3. Instandhaltung

Es wird empfohlen, mit Wasser und Spülmittel sowie weichen Textiltüchern oder Schwämmen zu 
reinigen. Danach muss das Gerät getrocknet werden.
•Bitte vermeiden Sie hohe Kühllasten (mehr als 5 kg auf einmal oder mehr als 10 kg pro Tag), um 
   einen ordnungsgemäßen Betrieb des Direktantriebskühlschranks zu gewährleisten.
•Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder aggressiven Mittel. Ver
   wenden Sie auch keine Seife (Geruchsgefahr), außer geringere Mengen.
•Verwenden Sie keine harten oder scharfen Gegenstände.

1.4. Fehlerbehebung

Phaesun GmbH

 · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany | Phone +49 (8331) 990 42 0 · Fax +49 (8331) 990 42 12 | [email protected] · 

www.phaesun.com      

Fehler

Mögliche Fehlerquellen

Fehlerbehebung

Das Kühlgerät startet 
nicht

- Keine Sonnenstrahlung

- Gerät falsch angeschlossen

- Kontakte geröstet
- Sicherung gebrannt
- Elektronische Steuerung defekt
- Kompressor defekt
- Thermostat defekt

Normaler Betrieb: 

Die Kühlenergie wird nachts durch den integrierten 

  Eisspeicher geliefert, während der Kompressor ausgeschaltet bleibt.

- Überprüfen Sie die Anschlüsse am Gerät und die PV Modulen und 
   achten Sie auf mögliche Verpolungen.
- Kontakte reinigen
- Sicherung austauschen
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Handelsvertreter oder an die  
Phaesun GmbH

Keine Kühlung

- Umgebungstemperatur zu hoch
- Kondensator verschmutzt
- Kühlsystem undicht
- Kompressor defekt

- Umgebungstemperatur reduzieren - max. 45 ° C.
- Kondensator reinigen
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Handelsvertreter oder an die  
Phaesun GmbH

Отзывы: