![pewag levo hook LH5 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/pewag/levo-hook-lh5/levo-hook-lh5_original-operating-manual_1534101012.webp)
12
pewag levo hook
DE
5.5 Hakenverbund
Wird eine Fernbedienung mit mehreren Haken gekoppelt,
entsteht ein Hakenverbund. Für diesen Fall führen die Taster
der Fernbedienung (Schwenkhaken öffnen bzw. schließen,
Arbeitsplatzbeleuchtung und Statusabfrage) die jeweilige
Aktion immer für alle gekoppelten levo hooks zugleich aus.
Für die Informationssymbole gilt:
• Die Akkuladestandsanzeige zeigt den Ladungszustand des
schwächsten Akkus an.
• Die Statusanzeige leuchtet, sobald mindestens EIN Haken im
Verbund eine Fehlermeldung ausgibt.
• Die Anzeige für den Kontakt mit einem Lastaufnahmemittel
scheint auf, sobald alle Haken im Verbund den Kontakt mit
dem Lastaufnahmemittel meldet.
5.6 pewag levo hook von
Fernbedienung entkoppeln
Um einen levo hook von einer Fernbedienung wieder zu
entkoppeln, gehen Sie bitte gleich vor wie unter Punkt 5.4
beschrieben. Zur Bestätigung der erfolgreichen Entkopplung
blinkt die Statusanzeige am Akku 2x kurz.
5.7 Ladestation
Wenn an der Ladestandsanzeige des Akkus nur noch die
rote LED aufleuchtet, ist der Akku beinahe leer und muss
geladen werden. Verwenden Sie dafür ausschließlich die levo
Ladestation. Für den Ladevorgang gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Entriegeln Sie den Akku und entfernen Sie ihn aus dem levo
hook wie unter Punkt 5.1 „Akku entfernen“ erläutert.
2. Schieben Sie den Akku in die levo Ladestation und verriegeln
Sie ihn wie unter Punkt 5.1 „Akku einsetzen“ erläutert.
3. Verbinden Sie den Gerätestecker der levo Ladestation mit
dem Stromnetz.
Der Akku wird nun automatisch geladen, die Ladestation muss
nicht separat aktiviert werden.
Die Ladezeit ist unter anderem von der Umgebungstemperatur
abhängig. Wenn alle LEDs leuchten, ist der Akku vollständig
aufgeladen. Der Ladevorgang wird automatisch beendet. Der
Akku kann aus der Ladestation entnommen werden.
Versuchen Sie niemals den Akku auf andere
Weise zu laden als mit der originalen
Ladestation von pewag!
Führen Sie keinesfalls selbst Reparaturen an
der Ladestation durch!
5.8 peTAG
An der Gehäuseseite, links oberhalb des Typenschildes,
befindet sich der peTAG. Dabei handelt es sich um einen
NFC Chip, der Sie bei der regelmäßigen Überprüfung und
Identifizierung des levo hook unterstützt. Für genauere
Informationen dazu besuchen Sie bitte petag.pewag.com
Hier erfahren Sie alles über die intelligente Prüfmittelverwaltung
von pewag.
6. Optionale Ausstattung und
Zubehör
Neben der umfangreichen Basisaustattung sind für den levo
hook unten angeführte Erweiterungen erhältlich, welche auf
Wunsch schon ab Werk verbaut oder mitgeliefert werden oder
auch im Nachhinein separat erhältlich sind.
Damit wird Ihr levo hook noch leistungsfähiger.
Wir weisen darauf hin, dass, wenn die Module 6.1, 6.2 und 6.3
bei Ihren levo hook nachgerüstet werden sollen, dies nur durch
pewag austria GmbH oder einen von pewag autorisierten
Fachbetrieb möglich ist. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte
Ihren Lieferanten.
6.1
Magnetmodul
mit Sensor
Das Magnetmodul
ermöglicht es, aus der
Ferne ein eisenhaltiges
(ferromagnetisches)
Lastaufnahmemittel wie
z. B. den Aufhängering
eines Kettengehänges
zu erfassen und
aufzunehmen. Öffnen Sie
dafür den Schwenkhaken
und senken Sie den
levo hook soweit ab,
bis das Magnetmodul
das Lastaufnahmemittel
angezogen hat
(siehe Bild 9). Bei
erfolgreichem Kontakt
Bild 8: pewag levo Akku Ladestation
Bild 9: Magnetmodul mit Sensor
Содержание levo hook LH5
Страница 2: ...2 pewag levo hook pewag levo hook LH5 The revolution of load handling...
Страница 79: ...79 pewag levo hook...