![Petsafe Stay & Play PIF19-17106 Скачать руководство пользователя страница 95](http://html1.mh-extra.com/html/petsafe/stay-and-play-pif19-17106/stay-and-play-pif19-17106_product-manual_1533016095.webp)
EN
FR
ES
DE
NL
IT
petsafe.com
95
Statischen Reizimpulsstufe einstellen
Lesen Sie erst alle Schritte durch, bevor Sie die statische Reizimpulsstufe einstellen.
1. Drücken Sie den Modusregler, und lassen Sie ihn los (
3B
), sobald die Leuchtanzeige des Empfängers rot leuchtet (
3C
).
2. Die Leuchtanzeige des Empfängers blinkt entsprechend der statischen Reizimpulsstufe mehrmals rot.
3. Um die statische Reizimpulsstufe zu erhöhen, drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach der roten Blinkanzeige einmal den Modusregler.
Die Stärke der statischen Reizimpulsstufen nimmt von 1 bis 6 zu. Wenn Sie den Reizimpulsstärkeregler drücken, während sich das
Empfängerhalsband auf Stufe 6 befindet, kehrt das Empfängerhalsband wieder zu Stufe 1 zurück. Verwenden Sie zur Auswahl der für Ihr
Haustier geeigneten statischen Reizimpulsstufe die Tabelle „Funktionen und Leuchtanzeigen“.
Funktionen und Leuchtanzeigen
Leuchtanzeigen
Statische Reizimpulsstufe
Funktion des
Empfängerhalsbands
1 x rot blinkend
1
Kein statischer Reizimpuls, nur Ton
2 x rot blinkend
2
Niedriger statischer Reizimpuls
3 x rot blinkend
3
Erhöhter niedriger statischer Reizimpuls
4 x rot blinkend
4
Mittlerer statischer Reizimpuls
5 x rot blinkend
5
Erhöhter mittlerer statischer Reizimpuls
6 x rot blinkend
6
Hoher statischer Reizimpuls
Schutz vor übermäßigem Reizimpuls
Wenn Ihr Haustier die Sicherheitszone des erlaubten Aufenthaltsbereichs betritt oder überschreitet, hält der statische Reizimpuls maximal
15 Sekunden lang an und wird anschließend deaktiviert. Während der Deaktivierung des statischen Reizimpulses leuchtet die grüne
Leuchtanzeige weitere 10 Sekunden.
Sollte Ihr Haustier den erlaubten Aufenthaltsbereich verlassen, erhält es bei seiner Rückkehr in den Aufenthaltsbereich keinen statischen
Reizimpuls.
Schritt 4: Größe des Aufenthaltsbereichs anpassen
Vergewissern Sie sich, dass der erlaubte Aufenthaltsbereich Ihres Haustiers innerhalb Ihrer Grundstücksgrenze liegt (
4A
). Beginnen Sie bei
Festlegen der Sicherheitszone immer mit dem kürzesten Abstand vom Sendegerät. Stellen Sie den Begrenzungsschalter auf „–“ ein, wenn der
Abstand zwischen Sicherheitszone und Sendegerät unter 13,5 m beträgt.
Hinweis
: Sollte Ihr unmittelbarer Nachbar ebenfalls ein Rückhaltesystem verwenden, lesen Sie bitte den Abschnitt „Mögliche Probleme und
Lösungen“ auf Seite 101.
So verwenden Sie die Testleuchte
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku des Empfängerhalsbands vollständig geladen ist.
2. Stellen Sie die Reizimpulsstufe auf 2 oder höher ein.
3. Halten Sie die Kontakte der Testleuchte an die Kontaktstifte (
4B
).
4. Bewegen Sie auf die Sicherheitszone zu, und halten Sie dabei das Empfängerhalsband auf Hüfthöhe, bis die Testleuchte (
4C
) zu blinken
beginnt.
Bewahren Sie die Testleuchte für zukünftige Tests auf.
Um den erlaubten Aufenthaltsbereich Ihres Haustiers zu maximieren, achten Sie darauf, dass der Begrenzungsschalter auf „+“ und der
Kontrollregler für die Zaunlänge auf „8“ eingestellt ist. Schließen Sie den Netzadapter an der Strombuchse und an einer herkömmlichen
Steckdose an. Schalten Sie das Sendegerät ein.