![Pentatech DF300 Series Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/pentatech/df300-series/df300-series_operating-instructions-manual_1526109004.webp)
4. Ausstattung
Monitor DF300M
(s. Abb. A)
1
Antenne
2
Bildschirm
3
Netzgerät-Anschlus
4
Reset-Taste (zum alternativen
Ausschalten, falls Monitor
nicht reagiert)
4
D
-
5. Technische Daten
System Daten
Kamera DF300K
Monitor DF300M
Dockingstation DF300D
Netzgerät
Funk-Frequenz:
2,4 GHz
Modulation:
GFSK
Funk-Reichweite (max.):
150 m bei freier Sicht
Betriebsspannung
5 V
DC (Netzgerät)
Stromaufnahme
max. 500 mA
Kanäle
4
Bildsensor
1/4” CMOS
Erfassungswinkel
ca. 63° horizontal
Lichtempfindlichkeit
1Lux (ohne IR-LEDs)
Dämmerungssensor
1-8 Lux
Ausleuchtung
25 Infrarot-LEDs
Infrarotfilter
automatischer Austausch
Weitsicht bei Nacht
max. 20 m
Mikrofon
eingebaut
Schutzklasse
IP 66
Abmessungen
ohne Antenne (mm)
123 x Ø 60
Betriebstemperatur
- 10° C bis + 40° C
Betriebsspannung
5 V
DC (Netzgerät)
Stromaufnahme
800 mA
Lithium Akku
3,7 V, 1800 mA
Akku-Leistungsabfall
ca. 20% nach 300 Ladezyklen
Bildschirm
7” (=17,5 cm) Touch-LCD
Bildschirmauflösung (Pixel) 800 x 480
Darstellung eines Bildes:
480 x 272
Quadbilddarstellung:
320 x 240
Bildrate
max. 25 BpS
Aufnahmeformat
H.264
Aufnahmemedium
SDHC-Karte (max. 32 GB - 32 GB empfohlen)
max. Speicherkapazität
in Stunden
6 (bei SD-Karte mit 2 GB) / 26 (bei 8 GB) /
52 (bei 16 GB) / 104 (bei 32 GB)
Lautsprecher
eingebaut
Schutzklasse
IP 20
Abmessungen (mm)
183 x 128 x 27
Betriebstemperatur
- 10° C bis + 40° C
Betriebsspannung
5 V
DC (Netzgerät)
Stromaufnahme
max. 800 mA
Netzwerkanschluss
RJ-45
Abmessungen (mm)
210 x 85 x 61
Betriebsspannung
230 V ~ 50 Hz
Ausgangsspannung
5 V
DC , 1,0 A
"
"
"
"
5
Schlitz für SD-Karte
6
Aufsteller
7
Ein-/Aus-Taste
8
Verbindung für
Dockingstation
9
Lautsprecher
Dockingstation DF300D
(s. Abb. A)
10 Netzgerät
11 Verbindung für Monitor
12 Netzgerät-Anschluss
Kamera DF300K
(s. Abb. B)
15 Dämmerungssensor
16 Power-LED
17 Objektiv
18 Infrarot-LEDs
19 Verbindungs-LED
20 Antennenbuchse
21 Buchse für Halterung
22 Mikrofon
23 Pairing-Taste
Bildschirmanzeigen
(s. Abb. C)
32 Menü öffnen
33 SD-Speicher-Status (rot, wenn
keine SD-Karte vorhanden oder
SD-Karte defekt)
34 Akku-Ladeanzeige
35 Internet-Anzeige
Verbindung zum Internet
wird gesucht
Verbindung zum Internet
besteht
Intranet Verbindung
besteht
Zeigt Fernbedienung über
das Internet an
36 Aufnahme-Button
37 Kamerakanal-Anzeige
38 Bewegungserkennung
39 Zeitgesteuerte Aufnahme
40 Empfangsanzeige
41 Untermenü
42 Lautstärke
43 Kamerabild-Darstellung
44 Internet-Verbindung
45 Menü schließen
Bildschirm A
Bildschirm B
24 Netzgerät-Anschluss
25 Dreiecksmutter
26 Feststellschraube
27 Halterung
28 Antenne
29 Dübel
30 Netzgerät
31 Schrauben
13 Netzwerk-Anschluss
14 Netzwerkkabel
Bildschirm C
Bildschirm D
Bildschirm E
Bildschirm F
46 Kamerabild-Darstellung
47 Kamerabild-Aufnahmen
48 Einstellungs-Menü
49 Kamerasymbol “A”
50 Kamerasymbol “1” bis “4”
51 Home-Taste
52 Zurück-Taste
53 Alarm-Einstellung (Wecker)
54 Kameraeinstellungen
55 Systemeinstellung
56 Rekordereinstellungen
57 Kurzinfos
58 Netzwerk-Einstellungen
59 Speicher formatieren
60 Strom sparen
61 System Upgrade
62 Automatische Touchscreen-
Sperre
63 Menü-Sprache
64 Zeit-Menü