Schalterstellung ändern. Keine Verbindungen mit Schaltungen
herstellen, in denen eine Spannung anliegt, falls der Schalter auf
einer Stellung für Widerstands- oder Strommessung steht. Nur
die angegebenen Sicherungen als Austauschtypen verwenden.
Sicherungen in die entsprechende Fassung einsetzen.
Nicht berühren!
Keine freien Drähte, Verbindungen oder andere Strom-
durchflossenen Teile einer elektrischen Schaltung berühren.
Falls Sie Zweifel haben, kontrollieren Sie die Schaltung zuerst
auf vorhandene Spannung, ehe Sie diese berühren. Die
Stromversorgung einer Schaltung abschalten, bevor Sie die
Tastköpfe anschließen. Keine rissigen oder gebrochenen
Prüfleitungen benutzen.
Hochspannung ist gefährlich!
Einen Prüfvorgang immer bei abgeschalteter Stromversorgung
anfangen. Vergewissern Sie sich, dass keine Spannung
vorhanden ist, bevor Sie Verbindungen mit der zu prüfenden
Schaltung herstellen. Während das Prüfgerät eingeschaltet ist,
berühren Sie weder seine Prüfleitungen noch irgendeinen Teil
der zu prüfenden Schaltung.
In hochenergetischen Schaltungen wie Verteilertransformatoren
und Stromschienen kann es zu gefährlicher Lichtbogenbildung
mit explosiven Folgen kommen, falls eine solche Schaltung
kurzgeschlossen wird.
Falls das Prüfgerät an einer hochenergetischen Schaltung liegt
und dabei auf einen niederohmigen, einem Strom- oder sonst
einem niederohmigen Bereich eingestellt ist, so ist die Schaltung
praktisch
kurzgeschlossen.
Für
Arbeiten
an
solchen
Schaltungen steht besonderes Gerät zur Verfügung. Lassen Sie
sich bei Messungen an hochenergetischen Schaltungen von
einem qualifizierten Techniker unterstützen
-5-