Modulation
Modulationsart
AM und FM
Interne Modulation
zwischen 400 Hz und 1 kHz (
±
2%) umschaltbar
Externe Modulation
Eingangswiderstand: 10 k
Ω
±
10% (unsymmetrisch)
Eingangsspannung: 3 V
ss
±
2%
ext. H/L-LED-Anzeige bei erloschener LED
3 V
ss
±
3% bei Frequenzen bis < 20 kHz
3 V
ss
±
5% bei 20 kHz ... 100 kHz
Max. Hub
100 kHz bei f = > 1 MHz; F x 10% bei < 1 MHz
Auflösung
0,1 kHz
Genauigkeit
±
10% d. max. Hubes (Trägerfrequenz > 1 MHz;
Tonfrequenz = 1 kHz)
Klirrfaktor
< 0,06 % bei 10,7 MHz (76 ... 110 MHz)
< 0,1% übrige Bereiche
Hub 75 kHz; Tonfrequenz 1 kHz;
Dev = 75 kHz; AF = 1 kHz
Demodulationsbandbreite: 50 Hz ... 15 kHz
Deemphasis: 50 µs
FM Stereo
Kanaltrennung
400 Hz ... 1 kHz: 50 dB oder besser
100 Hz ... 10 kHz: 35 dB oder besser
50 Hz ... 15 kHz: 30 dB oder besser
F = 10.7, 76 bis 110 MHz, Ext. Stereo 90% Pilot Aus.
Pilotton
19 kHz
±
2 Hz
Klirrfaktor
< 0,07% bei 90% Modulation, F = 10.7, 76 – 110 MHz
1 kHz internes Modulationssignal, Pilotton Aus
Externe Modulation
50 Hz bis 15 kHz
±
1 dB, f = 10.7, 76 – 110 MHz
Stereo 90%, Pilot Aus.
AM
Bereich
0 ... 60 %
Auflösung
0,1 %
Genauigkeit
±
Anzeigewert x 5%
Frequenz: 100kHz...110MHz; internes 1kHz Tonsignal
±
Anzeigewert x 12%
Frequenz: 110MHz...150MHz internes 1kHz Tonsignal
Klirrfaktor (
≤
-13 dBm)
< 0,65 % (bei CF: 400 kHz ... 30 MHz) ausgenommen
CF = 80 MHz/N; N = 3, 4, 5 ...
< 3,5 % (bei CF: übrige Bereiche)
30 % AM-Modulation, 1 kHz Tonsignal
Demodulationsbandbreite: 50 Hz ... 15 kHz
-4-