![patura 144200 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/patura/144200/144200_mounting-instructions_763810018.webp)
18
Bedienungsanleitung
Eine Installation für reinen Akkubetrieb stellt hohe Anforderungen. Es ist unbedingt notwendig,
den Akku regelmäßig aufzuladen. Verwenden Sie ein angemessen dimensioniertes Ladegerät
und beachten Sie die Empfehlungen des Akkuherstellers.
1. Trennen Sie den Akku vom Weidezaungerät.
2. Schließen Sie das positive (+) Batterieladekabel an den Pluspol des Akkus an und das
negative (–) an den Minuspol.
3. Schließen Sie den Netzstecker des Ladegeräts an eine Netzsteckdose an und schalten Sie
die Stromversorgung ein.
4. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, trennen Sie diesen vom Ladegerät, bevor Sie ihn mit
dem Weidezaungerät verbinden
Ein korrekt installiertes Solarsystem erfordert sehr wenig Batteriewartung. Das Solarmodul sollte
ausreichend dimensioniert werden, um den Akku auf vollem oder nahezu vollen Ladezustand
zu halten.
Instandhaltung und Wartung der Batterie
• Lagern Sie den Akku bei Nichtverwendung im voll aufgeladenen Zustand und laden Sie
diesen regelmäßig auf (alle 8 Wochen).
• Laden Sie einen entladenen Akku so bald wie möglich wieder auf. Akkus sollten nicht im
entladenen Zustand bleiben.
• Überprüfen Sie den Stand der Akkusäure regelmäßig, damit er nicht unter die Oberkante
der Platten fällt.
• Füllen Sie den Akku mit destilliertem Wasser nach. Nicht überfüllen! Für ausführlichere
Informationen siehe die Empfehlungen des Akkuherstellers.
Batterie Sicherheit
• Sorgen Sie beim Aufladen für eine ausreichende Belüftung des Akkus.
• Vermeiden Sie Temperaturen über 50 °C.
• Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Akkus mit Flammen oder Funken.
Batterie Tiefentladeschutz
Um sicher zu stellen, dass der Akku in einem guten Zustand verbleibt, schaltet sich das Gerät
automatisch selbst ab, sobald die Batterie leer wird. Das Gerät startet wieder selbstständig,
sobald der Akku wieder aufgeladen oder ausgetauscht wurde.
Ein Überladen des Akkus verringert dessen Lebensdauer. Die
Empfehlungen des Akkuherstellers bzgl. des Aufladens des Akkus
über eine netzbetriebene Stromquelle sollten beachtet werden.
!
!
Auf allen Schalterstellungen schaltet sich das Gerät selbst ab, bevor
der Akku komplett entladen ist. Dies hilft Schäden an der Batterie
zu vermeiden.