![Parkside PMDS 100 A1 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/parkside/pmds-100-a1/pmds-100-a1_operation-and-safety-notes_757731018.webp)
18 DE/AT/CH
wie z.B. bei Funkenflug - beim Schleifen von Metall
oder Metallresten in Holz - kann sich Holzstaub in
der Staubfangbox (oder im Staubbeutel des Staub-
saugers) selbst entzünden. Dies kann insbesondere
dann geschehen, wenn der Holzstaub mit Lackresten
oder anderen chemischen Stoffen vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist. Ver-
meiden Sie deshalb unbedingt eine Überhitzung des
Schleifguts und des Gerätes. Entleeren Sie vor Arbeits-
pausen stets die Staubfangbox bzw. den Staubbeutel
des Staubsaugers.
Tragen Sie eine
Staubschutzmaske!
Inbetriebnahme
Ein- / Ausschalten
hinweis:
Lassen Sie vor dem ersten Einsatz die
Schleifscheibe ca. 5 Minuten ohne Belastung mit
höchster Drehzahl laufen. Verlassen Sie dabei den
Gefahrenbereich.
Lösen Sie Rändelschraube
8
der Werkstück-
auflage
6
und stellen Sie den gewünschten
Schleifwinkel ein (s. Abb. A).
Drehen Sie Rändelschraube
8
wieder fest.
VERLETzUNGSGEFAhR!
Es muss ein Abstand (Spalt) zwischen Schleif-
scheibe
4 a
,
4 b
und Werkstückauflage
6
be-
stehen.
Lösen Sie die Knebelschraube
3
der Schutz-
haube
2
und stellen Sie diese so ein, dass ein
größtmöglicher Schutz besteht (s. Abb. A).
Ziehen Sie die Knebelschraube
3
wieder fest.
AChTUNG!
Einstellungen auf der gegenüber-
liegenden Seite wiederholen.
Drücken Sie niemals die Spindel-Arretiertaste
1
,
wenn die Schleifscheibe
4 a
,
4 b
sich dreht.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
EIN- / AUS-Schalter
10
betätigen.
Stellen Sie die der Arbeit entsprechende Dreh-
zahl mit Hilfe der Drehzahlregulierung
11
ein.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
EIN- / AUS-Schalter
10
erneut betätigen.
Polierdorn montieren
VERLETzUNGSGEFAhR!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steck-
dose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
AChTUNG!
Drücken Sie niemals die Spindel-Arretiertaste
1
,
wenn die Schleifscheibe
4 a
,
4 b
sich dreht.
Ziehen Sie die Abdeckkappe
5
ab.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
1
, um die
Welle zu blockieren.
Schrauben Sie den Polierdorn
12
auf (s. Abb. B).
Schrauben Sie das gewünschte Polierwerkzeug
4 c
,
4 d
,
4 e
,
4 f
oder
4 g
auf den Polierdorn
12
(s. Abb. B).
Decken Sie die Schleifscheiben
4 a
,
4 b
mit Hilfe
der Schutzhauben
2
komplett ab (s. Abb. B).
Gehen Sie nach Beendigung der Arbeit zur
Demontage des Polierdorns
12
in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Schleifscheibe auswechseln
VERLETzUNGSGEFAhR!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steck-
dose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Die verwendete Schleifscheibe
4 a
,
4 b
darf niemals größer als der vorgeschriebene
Durchmesser sein.
Drehen Sie die Befestigungsschrauben
17
der
seitlichen Abdeckung heraus und entfernen Sie
die Abdeckung (s. Abb. C).
Drücken Sie niemals die Spindel-Arretiertaste
1
,
wenn die Schleifscheibe
4 a
,
4 b
sich dreht.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
1
, um die
Welle zu blockieren.
Schrauben Sie die Überwurfmutter
16
mit einem
Schraubenschlüssel vom Gerät ab.
Nehmen Sie die Spannscheibe
15
, Überwurf-
mutter
16
, Schleifscheibe
4 a
,
4 b
und den
Zentrierflansch
14
ab (s. Abb. C).
Setzen Sie die neue Schleifscheibe auf den Zen-
trierflansch
14
und schieben Sie diesen auf die
Welle
13
(s. Abb. C).
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service / Garantie