![Parkside PMDS 100 A1 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/parkside/pmds-100-a1/pmds-100-a1_operation-and-safety-notes_757731015.webp)
15
DE/AT/CH
Einleitung
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Gewicht (inkl. Zubehör):
1750 g
* Auf die ununterbrochene Betriebsdauer von
20 Minuten erfolgt eine Ruhepause, bis die
Gerätetemperatur weniger als 2 K (2 °C) von der
Raumtemperatur abweicht.
Schleifscheiben
Außendurchmesser:
Ø 50 mm
Bohrung:
Ø 12,7 mm
Dicke:
13 mm
Härtegrad: M
Körnung:
100 / 80
Geräusch und Vibrationsinformationen:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 61029. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L
pA
:
< 70 dB(A)
Unsicherheit:
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
: 76 dB(A)
Unsicherheit:
3 dB
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte nach EN 61029:
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m / s
2
Unsicherheit K = 1,5 m / s
2
hinweis:
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Gerätevergleich verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Ausset-
zung verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird
sich entsprechend dem Einsatz des Elektrowerkzeugs
verändern und kann in manchen Fällen über dem in
diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden,
wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in solcher
Weise verwendet wird.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung während eines bestimmten Arbeitszeitraumes
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die zukunft auf!
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Sicheres Arbeiten
halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich kann
Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse!
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem
Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie
für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Be-
nutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.