![Parkside PHP 500 E3 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html2.mh-extra.com/html/parkside/php-500-e3/php-500-e3_original-instructions-manual_3783422031.webp)
PHP 500 E3
■
28
│
DE
│
AT
│
CH
♦
Schieben Sie eine Klebepatrone in den Vor-
schubkanal .
♦
Lassen Sie das Gerät ca . 5 Minuten aufheizen .
Das Gerät ist nun betriebsbereit .
♦
Wiederholen Sie die Aufheizphase bei schwer
gängigem oder zäh flüssigem Klebstoffaustritt .
Kleben:
♦
Drücken Sie den Vorschubbügel , um den
Fluss des Klebers den Anforderungen entspre-
chend zu regulieren .
♦
Tragen Sie den Kleber punktförmig auf . Tragen
Sie bei flexiblen Materialien wie z .B . Textilien
den Kleber in Zickzacklinien auf .
♦
Drücken Sie die beiden zu verklebenden Werk-
stücke nach dem Auftragen des Klebers sofort
für ca . 30 Sekunden zusammen . Die Klebestelle
ist nach ca . 5 Minuten belastbar .
♦
Stellen Sie die Klebepistole zwischen Arbeitsun-
terbrechungen auf dem Plastik - Aufstellbügel
ab oder setzen Sie sie in die Ladestation ein .
♦
Entfernen Sie etwaige Kleberreste nach dem Er-
kalten mit einem scharfen Messer . Klebestellen
lassen sich durch Erhitzen wieder lösen .
Gerät ausschalten:
♦
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose .
Wartung und Reinigung
WARNUNG! ZIEHEN SIE VOR ALLEN
REINIGUNGSARBEITEN DEN
NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
■
Die Heißklebepistole ist wartungsfrei .
■
Halten Sie das Gerät stets sauber und trocken .
■
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes gelangen .
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
Tuch . Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungs-
mittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen .
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können .
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müs-
sen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden .
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung .
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht .
Beachten Sie die Kennzeichnung auf
den verschiedenen Verpackungsmate-
rialien und trennen Sie diese gege-
benenfalls gesondert . Die Verpack-
ungsmaterialien sind gekennzeichnet
mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b)
mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung .
Содержание PHP 500 E3
Страница 3: ...A...