PBH 1500 E5
DE
│
AT
│
CH
│
29
■
Ein- und ausschalten
Gerät einschalten:
♦
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter .
Gerät ausschalten:
♦
Lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter los .
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
■
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein .
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch .
■
Säubern Sie regelmäßig die Werkzeugauf-
nahme .
♦
Ziehen Sie dazu die Verriegelungshülse
nach hinten und ziehen Sie die Staubschutzkap-
pe von der Werkzeugauf nahme ab .
♦
Fetten Sie vor dem Einsetzen des Werkzeugs
die Werkzeugauf nahme
leicht ein .
WARNUNG!
■
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erfor-
derlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder
seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden .
Schlagwerkgehäuse mit Schmierfett befüllen
■
Überprüfen Sie regelmäßig, mindestens alle 50
Betriebsstunden, ob genügend Schmierfett im
Schlagwerkgehäuse ist .
♦
Öffnen Sie den Deckel des Schlagwerkgehäuses
mit Hilfe des Stirnlochschlüssels .
Alle beweglichen Maschinenteile des Schlagwerks
müssen mit einer Schmierfettschicht bedeckt sein .
♦
Füllen Sie genügend Schmierfett nach, bis alle
Maschinenteile vollständig bedeckt sind .
♦
Schließen Sie den Deckel Deckel des
Schlagwerkgehäuses mit Hilfe des Stirnloch-
schlüssels .
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können .
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden .
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung .
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht .
Beachten Sie die Kennzeichnung auf
den verschiedenen Verpackungsmate-
rialien und trennen Sie diese gegeben-
enfalls gesondert . Die Verpackungsma-
terialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtver-
waltung .
Содержание PBH 1500 E5
Страница 3: ...A B 3a C...
Страница 17: ...PBH 1500 E5 14 GR CY 1 2 3...
Страница 18: ...PBH 1500 E5 GR CY 15 4 5...
Страница 19: ...PBH 1500 E5 16 GR CY 3...
Страница 20: ...PBH 1500 E5 GR CY 17 1 6 3 6 1 3 LED LED 3a LED ON OFF ON OFF...
Страница 21: ...PBH 1500 E5 18 GR CY 50 2012 19 U a b 1 7 20 22 80 98...
Страница 22: ...PBH 1500 E5 GR CY 19 Kompernass Handels GmbH 3...
Страница 25: ...PBH 1500 E5 22 GR CY...
Страница 35: ...PBH 1500 E5 32 DE AT CH...