DE/AT/
CH
58
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
6. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor:
3,6 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl:
200 min
-1
Rechts- Links-Lauf:
ja
Ladespannung Akku:
6 V d.c.
Ladestrom Akku:
300 mA
Netzspannung Ladegerät:
230V~ 50 Hz
Ladezeit:
3-5,5 Std.
Akkutyp:
Li-Ion
Gewicht:
0,4 kg
LED Klasse
1
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
62 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
73 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN
60745.
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert a
h
≤
2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges
ändern und kann in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
7. Vor Inbetriebnahme
Achtung!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
2. Nur einwandfreie und geeignete
Schrauberbits verwenden.
3. Beim Schrauben in Wänden und Mauern
diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.
8. Bedienung
8.1 Laden des Akkus (Abb. 1)
Der Akku ist gegen Tiefentladung geschützt.
Eine integrierte Schutzschaltung schaltet das
Gerät automatisch aus, wenn der Akku
entladen ist. Die Bit-Aufnahme (1) dreht sich in
diesem Fall nicht mehr.
Achtung!
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (9) nicht
mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät
abgeschaltet hat. Dies kann zu Schäden am
Akku führen.
1. Vergleichen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung
mit der vorhandenen Netzspannung
übereinstimmt. Stecken Sie das Ladegerät
(11) in die Steckdose und verbinden Sie
das Ladekabel (12) mit dem Ladeanschluss
(8). Der Ladevorgang beginnt sobald das
Ladekabel mit dem Ladeadapter verbunden
ist.
2. Die Ladekontrolllampe (7) signalisiert, dass
der Akku geladen wird.
3. Nach erfolgter Ladung erlischt die
Ladekontrolllampe (7).
Achtung!
Während des Ladevorgangs kann sich der
Handgriff etwas erwärmen, dies ist jedoch
normal.
Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417:_ 16.04.2009 8:29 Uhr Seite 58
Содержание 4513417
Страница 1: ...Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 28 Uhr Seite 1 ...
Страница 2: ...Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 29 Uhr Seite 2 ...
Страница 4: ...4 4 5 1 a 14 5 6 Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 29 Uhr Seite 4 ...
Страница 64: ...64 Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 30 Uhr Seite 64 ...
Страница 65: ...65 Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 30 Uhr Seite 65 ...
Страница 66: ...Anleitung_P_AS_3_6_Li_4513417 _ 16 04 2009 8 30 Uhr Seite 66 ...