![Parkside 316236 1904 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/parkside/316236-1904/316236-1904_translation-of-the-original-instructions_759458011.webp)
11
CH
AT
DE
Bei stationärer Installation muss die
Funktion des Schwimmschalters
(
3) regelmäßig (spätestens alle
drei Monate) überprüft werden.
Der Ein- bzw. Ausschaltpunkt des
Schwimmschalters (
3) kann in mehre-
ren Rastierungen eingestellt werden:
Drücken Sie den Hebel (13) an
der Schwimmschalter-Höhenver-
stellung (2) zusammen und brin-
gen Sie diese in die gewünschte
Position. Lassen Sie den Hebel
(13) wieder los. Die Schwimm-
schalter-Höhenverstellung (2)
rastet ein.
Überprüfen Sie den
Schwimmschalter (
3):
- Er muss so positioniert sein, dass er
sich frei heben und senken kann.
Die Schaltpunkthöhe „Ein“ und die
Schaltpunkthöhe „Aus“ müssen
leicht erreicht werden können.
Prüfen Sie dies, indem Sie die Pum-
pe in ein Gefäß, gefüllt mit Wasser,
stellen und den Schwimmschalter
(
3) mit der Hand vorsichtig
hochheben und anschließend
wieder senken. Dabei können Sie
sehen, ob die Pumpe sich ein- bzw.
ausschaltet.
- Achten Sie auch darauf, dass der
Abstand zwischen dem Schwimm-
schalter (
3) und der Schwimm-
schalter-Höhenverstellung (
2)
nicht zu gering ist. Bei zu geringem
Abstand wird die einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet.
- Achten Sie bei der Einstellung dar-
auf, dass der Schwimmschalter
(
3) nicht vor dem Ausschalten
der Pumpe den Boden berührt.
Es besteht die Gefahr des Trockenlauf-
ens, wenn das Schwimmschalter-Ka-
bel (
12) zu lange gewählt wird,
insbesondere wenn die Schwimm-
schalter-Höhenverstellung (
2) nicht
montiert ist (siehe „Inbetriebnahme“).
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb schaltet die Pumpe
nicht automatisch ab, da der Schwimm-
schalter (
3) überbrückt ist.
Positionieren Sie den Schwimmschal-
ter (3) senkrecht nach oben in der
Schwimmschalter-Höhenverstellung (2).
Beobachten Sie die Pumpe im ma-
nuellen Betrieb ständig. Schalten
Sie sofort die Pumpe aus (Netzste-
cker ziehen), wenn kein Wasser
mehr gepumpt wird. Es besteht die
Gefahr von Beschädigungen, wenn
die Pumpe trocken läuft.
Prüfungen vor
Inbetriebnahme
• Prüfen Sie, ob die Pumpe fest
auf dem Schachtboden steht
oder sicher aufgehängt ist.
• Stellen Sie ggf. die Pumpe auf
einen Ziegelstein und nicht direkt
auf den Schachtboden. So ver-
meiden Sie bei einer Verschmut-
zung am Schachtboden eine
Beschädigung der Pumpe.
• Prüfen Sie, ob der Schlauch ord-
nungsgemäß angebracht wurde.
• Vermeiden Sie, dass die Pumpe
trocken läuft (Schwimmschalter
richtig einstellen). Bei Nichtbe-
achtung oder Trockenlaufen der
Pumpe erlöschen Garantie- und
Содержание 316236 1904
Страница 3: ...1 7 2 9 4 5 6 10 9 8 8 10 3 6 3 2 13 12 3 2 12 11 11 1 7 m 12 4 1 2 ...
Страница 96: ...96 ...
Страница 98: ...98 ...
Страница 100: ...100 2019 09 06 rev02op ...