![Panasonic WVBM1910 - VIDEO MONITOR Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/panasonic/wvbm1910-video-monitor/wvbm1910-video-monitor_operating-instructions-manual_1511405013.webp)
-11-
Netzkabel
1. Während der Installation den Netzschalter ausges-
chaltet belassen.
2. Das Netzkabel an eine geerdete Netzdose
anschlie-ßen.
Video-Kabel
Für den Anschluß ein 75
Ω
Koaxialkabel (RG-59, RG-
59A/U, RG-59B/U, RG-59/U, RG-6/U oder RG-11/U)
verwenden.
1. In dieser Konfiguration können bis zu 10 Monitore
angeschlossen werden, bevor es zu Signalver-
lusten kommt. Die gesamte Kabellänge sollte nicht
mehr als 150 m betragen.
2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verdrahtung:
Der Biegeradius des Koaxialkabels muß mindes-
tens dem 10 fachen Kabeldurchmesser entspre-
chen.
Das Kabel niemals mit Krampen befestigen, auch
nicht mit runden Krampen.
Das Kabel nicht abklemmen oder abdrücken.
Die genannten Punkte führen zu einer Änderung
der Impedanz des Kabels und damit zu schlechter
Bildqualität.
ANSCHLÜSSE
1. Anschluß eines einzelnen Monitors
OUT
VIDEO
IN
ON
OFF
• Die Video-Eingangsbuchse (VIDEO IN) des Moni-
tors mit Hilfe eines Koaxialkabels mit der Video-
Ausgangsbuchse der Videoquelle verbinden.
2. Anschluß von mehreren Monitoren
• Die Video-Eingangsbuchse (VIDEO IN) dieses
Monitors mit Hilfe eines Koaxialkabels mit der
Video-Ausgangsbuchse der Videoquelle verbinden.
• Die Video-Ausgangsbuchse (VIDEO OUT) dieses
Monitors mit Hilfe eines Koaxialkabels mit der
Video-Eingangsbuchse (VIDEO IN) des zweiten
Monitors verbinden.
• Die Anschlüsse aller anderen Monitore in dem
System gemäß obiger Beschreibung vornehmen.
OUT
VIDEO
IN
OUT
VIDEO
IN
Koaxial-
kabel
Kamera
WV-BM1910
Koaxial
kabel
Koaxialkabel
Kameras
Erster
Video-Monitor
Letzter Video-Monitor
Video-Umschaltgerät
SYSTEMANSCHLÜSSE