![Palmer PDI05 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/palmer/pdi05/pdi05_user-manual_3353218014.webp)
FRONTPANEL & EINSTELLUNG
Die Lautstärkeregler und Filterschalter der beiden Kanäle sind wie der
Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler auf der Vorderseite des Geräts an-
geordnet.
1
FILTER VOLUME
Regelt die Lautstärke des Ausgangssignals mit Lautsprechersimulation.
2
DEEP/FLAT
Schaltet den Bassbereich der Lautsprechersimulation. DEEP erzielt den
typischen Druck einer geschlossenen 4x12”, die Stellung FLAT das “Atmen”
einer offenen 2x12” Lautsprecherbox.
3
BRIGHT/NORMAL/MELLOW
Beeinflusst die Höhen der Lautsprechersimulation. Bei einem stark über-
steuerten Signal verleiht die Position BRIGHT Rhythmusgitarren eine
transparente Klarheit, beim Solo sorgt sie für extreme Durchsetzungs-
fähigkeit. NORMAL erzeugt den charakteristischen Biss der oberen Mitten
britischer, MELLOW den weicheren Klang amerikanischer Lautsprecher.
Zusammen bieten die beiden Schalter 6 Presets mit den wesentlichen Sound-
varianten einer authentischen Lautsprechersimulation. Experimentieren Sie
mit den Schalterstellungen – so können Sie auch ungewohnte Klangfarben
mischen!
4
PHONES
Stereo-Kopfhörerausgang mit eigenem Lautstärkeregler für das gefilterte
Signal.
Die Leistung des integrierten Kopfhörerverstärkers reicht selbst zum di-
rekten Anschluss üblicher HiFi-Lautsprecher mit einem geeigneten Adapter!
BACKPANEL & ANSCHLÜSSE
Alle Anschlussfelder und -buchsen mit Ausnahme des Kopfhörerausgangs
4
befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
5
NETZANSCHLUSS
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an der IEC-Netzbuchse an. In
der Buchse ist ein Halter für die Netzsicherung integriert. Achten Sie
darauf, dass am Spannungswähler MAINS VOLTAGE die korrekte Netzspannung
eingestellt ist.
6
OUTPUT / INPUT CHANNEL 2 UND CHANNEL 1
Beide Kanäle sind identisch ausgestattet und können auch mono genutzt
werden.
OUTPUT
Zum Anschluss an ein Mischpult liegt das gefilterte Signal, d.h. mit
Lautsprechersimulation, unter OUTPUT an der XLR-Buchse symmetrisch,
am Klinkenausgang unsymmetrisch an. Beide können gleichzeitig genutzt
werden. Der GROUND LIFT-Schalter trennt Stift 1 des XLR-Ausgangs von der
Gehäuseerde und verhindert so Erdschleifen.
Sie können das gefilterte Signal auch über eine Endstufe und Lautsprecher
verstärken und wiedergeben, z.B. eine Stereoanlage mit AUX- oder LINE-
Eingang.
INPUT
An der Klinkenbuchse IN schließen Sie den Ausgang von Preamps, Effekt-
geräten, Vollverstärkern oder Endstufen an, zur korrekten Anpassung dient
der Taster SPEAKER/LINE. An der Buchse THRU liegt das ungefilterte Signal
zum Durchschleifen an.
ACHTUNG:
Stellen Sie beim Anschluss an die Lautsprecherausgänge von Vollver-
stärkern oder Endstufen unbedingt sicher, dass der SPEAKER/LINE-Taster
gedrückt ist (Stellung SPEAKER) und Lautsprecher mit korrekter Impedanz
oder entsprechende Lasten an den THRU-Buchsen angeschlossen sind!
Benutzen Sie für alle Anschlüsse von Lautsprecherausgängen und zu
Lautsprechern hochwertiges Lautsprecherkabel. Verwenden Sie für alle
anderen Verbindungen hochwertiges Instrumentenkabel, bzw.für den XLR-
Anschluss ein Mikrofonkabel.
BEACHTEN SIE HIERZU AUCH DIE FOLGENDEN ANWENDUNGSBEISPIELE!
26
27
EN
FR
EN
FR
DE
DE
ES
ES