![Palm 11480 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html.mh-extra.com/html/palm/11480/11480_manual_748342003.webp)
D/A/CH
ANPASSEN
1
Den Helm anprobieren – er sollte Ihre Stirn bedecken,
mit dem Schirm knapp über den Augen. Der Helm
sollte fest, aber nicht unbequem eng sitzen.
2
Er darf sich nicht auf Ihrem Kopf hin- und herbewegen
oder nach hinten rutschen, so dass Ihre Stirn freiliegt.
3
Die Innenschale festziehen, um sie an Ihren Kopf
anzupassen. Zum Lockern der Innenschale die Seiten
eindrücken.
4
Zum Ausgleich der Balance zwischen vorne und hinten
die Gurte durch den Gurtbandverteiler schieben. Darauf
achten, dass die Kinngurte gleichmäßig festgezogen
sind.
5
Den Kinngurt zum Festziehen unter dem Kinn durch die
Schnellverschluss-Schnalle ziehen. Der Gurt sollte fest,
aber nicht unbequem eng sitzen.
6
Den Helm anprobieren – wenn er immer noch nicht
richtig sitzt, die Schritte wiederholen.
ZERTIFIZIERUNG
ZERTIFIZIERT
NACH EN1385
Dieser Helm wurde entwickelt, um den Aufprall des Kopfes
auf ein Hindernis beim Kanufahren und Wildwassersport
zu schützen. Er hat die EN 1385:2012 bestanden, um die
Konformität mit den EHSR der Verordnung (EU) 2016/425
und der Verordnung (EU) 2016/425 in der in Großbritannien
geltenden und geänderten Fassung nachzuweisen.
NUR FÜR WASSERSPORT. NICHT ZUM KLETTERN,
FAHRRAD- ODER MOTORRADFAHREN GEEIGNET
• Für angemessenen Schutz muss dieser Helm fest auf dem
Kopf des Benutzers sitzen oder entsprechend angepasst
werden.
• Der Helm ist darauf ausgelegt, die Kraft eines Schlags
durch teilweise Beschädigung von Schale und Halterung
abzufangen. Selbst wenn derartige Beschädigungen nicht
unbedingt sichtbar sind, sollten Helme, die einem schweren
Schlag ausgesetzt waren, ersetzt werden.
• Außerdem weisen wir Benutzer darauf hin, dass der Helm
beschädigt werden kann, wenn Originalteile des Helms
ohne Empfehlung des Helmherstellers abgeändert oder
entfernt werden. Helme sollten nicht abgeändert werden,
um Zubehör auf eine andere als die vom Helmhersteller
empfohlene Art anzubringen.
• Farbe, Lösungs- und Klebemittel sowie Selbstklebee-
tiketten nur gemäß den Anleitungen des Helmherstellers
anbringen.
• Zum Reinigen, Warten oder Desinfizieren des Helms nur
Mittel verwenden, die dem Helm oder (soweit bekannt)
dessen Träger keinen Schaden zufügen können, wenn sie
gemäß den Anleitungen und Informationen des Herstellers
angewendet werden.
• Der Helm ist nicht für den Einsatz in Wildwasser der
Schwierigkeitsgrade V und VI gemäß Internationalem Kanu-
verband vorgesehen.
• Dieser Helm ist für den Schutz vor Schlägen, Kratzern und
Gehirnerschütterungen ausgelegt.
WARTUNG
Keine Lösungs- oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden.
Äußere Kunststoffschale mit einem
feuchten Tuch sauberwischen.
Helm zwischen Einsätzen an der Luft
trocknen lassen, nicht nass verstauen.
Transport und Aufbewahrung im Pappkarton.
Dieser Helm hat eine maximale
Lebensdauer von 10 Jahren. Helm nach
Beschädigung nicht mehr verwenden.
Waschen –
Helme nach jedem Einsatz mit sauberem,
frischem Wasser abspülen, um Geruch, Korrosion oder
Materialschädigung zu reduzieren. Keine Lösungs- oder
scharfen Reinigungsmittel für Ihren Helm verwenden.
Trocknen –
Helme an der freien Luft, doch nicht im
Sonnenlicht oder in der Nähe von Hitzequellen trocknen
lassen. Häufiges Schnelltrocknen in Trockenräumen
verkürzt die Lebensdauer der Schaumstoffauskleidun-
gen und -teile.
Verstauen –
Helme auf einem Regal ohne
Sonneneinstrahlung verstauen. Helme nicht am
Kinngurt aufhängen. Helme nicht nass oder feucht
verstauen. Helme nicht übereinanderstapeln,
anhaltender Druck kann die Schale beschädigen.
Markierungen und Halterungen –
keine
Permanentmarker, Farbe oder Selbstklebeetiketten
zum Kennzeichnen Ihres Helms verwenden. Beliebte
Klebehalterungen für Kameras oder -leuchten können
das Schalenmaterial angreifen. Die Anbringung erfolgt
auf eigene Gefahr, ihre Auswirkung auf den Helm ist
nicht von der Garantie abgedeckt.
Lebensdauer –
Dieser Helm hat eine maximale
Lebensdauer von 10 Jahren. Alle Kunststoffe
unterliegen Alterungs- und Verschleißprozessen,
Klebstoff, Gurtband, Schnallen und Innenschalen
nutzen sich ab. Die Lebensdauer Ihres Helms hängt
von der Häufigkeit des Gebrauchs, der Umgebung und
der Pflege ab.
INSPEKTION
Den Helm vor jedem Aufsetzen einer Sichtprüfung
unterziehen. Wir empfehlen, die folgenden Prüfungen
vorzunehmen. Wenn ein Produkt eine dieser Prüfungen
nicht besteht, sollte es repariert oder ersetzt werden.
Wenn die Schale nach dem Abfangen eines starken
Schlags z. B. starken Abrieb oder tiefe Kerben
aufweist, sollte der Helm nicht mehr verwendet werden.
A
Die Schaumauskleidung prüfen. Lockere
oder fehlende Auskleidung ersetzen oder
reparieren.
B
Ist der EPP-Schaumstoff bei Helmen mit
EPP-Schaumauskleidung beschädigt
oder verformt, den Helm nicht mehr
verwenden.
C
Schnallen dürfen nicht beschädigt sein
und müssen sich ordnungsgemäß öffnen
und schließen lassen.
D
Gurte gleiten reibungslos und Gurtband
ist nicht zerfranst und frei von Rissen und
Ziehern.
E
Innenschale und/oder Einsteller
sitzen korrekt und funktionieren
ordnungsgemäß.
F
Die Außenschale ist nicht verformt,
eingebeult oder rissig.
G
Die Außenschale innen und außen auf
Risse oder weißen Flecken* überprüfen,
die auf einen Schlag hinweisen könnten.
Nicht die an der Schale angebrachte
Schaumauskleidung entfernen.
H
Auf übermäßigen Abrieb prüfen, der zu
einem Versagen der Außenschale führen
könnte.
I
Farbe auf starkes Verblassen prüfen
(das durch Ultraviolettstrahlung
eintreten kann), da dies auf eine
Materialschwächung hinweisen könnte.
*Wiederholte schwächere Schläge (etwa durch das
Fallenlassen auf harte Oberflächen) können zu
Beschädigungen in Form von weißen Flecken an der
Innenseite der Schale führen. Tests haben gezeigt, dass
diese Flecken wahrscheinlich nicht zu einem Verlust der
Leistung gemäß dem ISO-Standard führen würden. Wir
raten Ihnen jedoch, Alter, Häufigkeit des Gebrauchs und
Ausmaß etwaiger Beschädigungen bei der Beurteilung
der weiteren Gebrauchstauglichkeit eines Helms zu
berücksichtigen.
GARANTIE
Für alle Palm Helme gilt eine Garantie von 24 Monaten
auf Material- und Herstellungsfehler für den Erstkäufer.
Sollte sich ein Produkt als mangelhaft erweisen,
schicken Sie es bitte mit der Originalrechnung zurück
an Ihren Händler oder kontaktieren Sie uns direkt unter
[email protected] für eine
Bewertung und weitere Hilfe. Ihre gesetzlichen Rechte
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ANATOMIC
FIT
ABS SHELL
EVA FOAM
MULTI-IMPACT
PROTECTION
ANATOMIC
FIT
ABS SHELL
EVA FOAM
MULTI-IMPACT
PROTECTION
ANATOMIC
FIT
ABS SHELL
EVA FOAM
MULTI-IMPACT
PROTECTION
ANATOMIC
FIT
ABS SHELL
EVA FOAM
MULTI-IMPACT
PROTECTION