![P.Lindberg 9027882 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/p-lindberg/9027882/9027882_original-manual_744955025.webp)
3
MAN 9027882 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-mail: [email protected]
Allgemeine Sicherheitsanweisungen:
•
Um das Gerät sicher bedienen zu können, muss der Benutzer diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben, bevor das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb genommen wird.
•
Diese Bedienungsanleitung muss stets zugänglich sein.
•
Wird das Gerät verkauft oder ausgeliehen, muss die Bedienungsanleitung
mitgegeben werden.
•
Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen! Ansonsten können der Benutzer
oder andere Personen verletzt werden.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen Explosionsgefahr besteht
bzw. in der Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen!
•
Berühren Sie den Stecker niemals mit nassen Händen! Ziehen Sie stets den
Stecker, indem Sie direkt am Stecker ziehen, niemals am Kabel.
•
Darf nur mit Steckdosen genutzt werden, die korrekt installiert und geerdet
sind. Die Netzspannung und die Sicherung müssen den geforderten
technischen Daten entsprechen.
•
Wird die Pumpe für Pools, Gartenteiche oder Ähnliches verwendet, so muss die
Pumpe mit einer Sicherung von max. 30 mA versehen werden.
•
Das Kabel darf nicht gebogen, gezogen oder überfahren werden und muss vor
scharfen Kanten, Öl und Hitze geschützt werden.
•
Keine Verlängerungskabel verwenden.
•
Stecken Sie das Gerät aus, bevor am Gerät jegliche Arbeiten durchgeführt
werden.
•
Das Gerät darf nicht installiert oder eingeschaltet werden, wenn sich Menschen
oder Tiere im Wasser, das gepumpt werden soll, befinden (z. B. in einem Pool)
oder dieses auf andere Art berühren.
•
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen und
müssen außer Reichweite sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.
•
Reparaturen müssen von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden.
Wird die Reparatur nicht korrekt durchgeführt, besteht die Gefahr, dass
Flüssigkeit in die elektrischen Komponenten des Geräts dringt.