![Ossur LP VARI-FLEX VLPE Series Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/ossur-0/lp-vari-flex-vlpe-series/lp-vari-flex-vlpe-series_instructions-for-use-manual_1656777009.webp)
9
8
DEUTSCH
LP VARI-FLEX
®
FUSSSYSTEM (Abbildung 1)
• Low Profile Fußmodul
• Bauhöhe: Pyramidenadapter 66,1 – 77,2 mm
• Gewichtsgrenze: 166kg
• Erhältlich für Absatzhöhen: 10 mm, 20 mm
• Erhältlich in den Größen 22-30
Bemerkung
: Wählen Sie je nach Mobilitätsgrad die Fußkategorie.
STATISCHER AUFBAU (Abbildung 2 & 3)
• Bauen Sie die Prothese mit Hilfe eines Schuhes in der gewünschten
Absatzhöhe (10 oder 20 mm) so auf, dass das Rohr in 90o Position
zum Boden steht.
• Richten Sie die passende Schaftflexion ein.
• Unterteilen Sie den Fuß der Länge nach in drei gleiche Teile (eine
Markierung an Kosmetikrand ist vorgegeben).
• Die seitliche Lotlinie fällt, wie in der Abbildung dargestellt, durch die
Markierung.
DYNAMISCHE AUSRICHTUNG
Der LP Vari-Flex speichert durch seine spezielle Konstruktion beim
Fersenauftritt Energie. Die gespeicherte Energie wird im weiteren
Schrittzyklus freigegeben und unterstützt damit die
“Tibiale Progression”
.
Dadurch entsteht eine Vorwärtsdynamik die eine optimale
Energiefreigabe am Ende des Abrollvorgangs gewährleistet. Die
Abrollphase kann durch die folgenden Faktoren beeinflusst werden:
• A-P Positionierung des Fußes
• Dorsi-Plantarflexion
• Absatzsteifheit
KATEGORIE-AUSWAHLTABELLE
Entnehmen Sie bitte die korrekten, von Össur empfohlenen
Steifigkeitswerte der nachfolgenden Auswahltabelle.
ABSATZHÄRTE
Der Absatz ist zu weich
Symptome
• Der Prothesenträger hat das Gefühl in einem Loch zu versinken (der.
Fuß liegt zu früh flach auf).
• Der Prothesenträger hat das Gefühl, gegen einen ãBerg“ zu laufen
(zusätzliche Energie wird benötigt, um über den Vorfuß abzurollen).
• Der Vorfuß fühlt sich zu steif an.
• Das Knie kann überstrecken (Genu-Recurvatum).
Was zu tun ist:
• Fügen Sie einen Fersenkeil ein.
GEWICHT KG
45-52
53-59
60-68
69-77
78-88
89-100 101-116 117-130 131-147 148-166
Geringe
Belastung
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Mittlere
Belastung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
N/A
Hohe
Belastung
2
3
4
5
6
7
8
9
N/A
N/A