![Omnitronic PM-422P Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/omnitronic/pm-422p/pm-422p_user-manual_740272007.webp)
7
•
DE
Nr.
Funktion
1
USB-Anschluss für ein USB-Speichergerät
2
LCD-Anzeige für den Audioplayer
3
Taste PLAY/STOP zum Starten und Stoppen der Wiedergabe
4
Tasten
und
zur Titelwahl und für schnellen Vor-/Rücklauf
5
Taste PAIRING zum Koppeln von Bluetooth-Geräten
6
Lautstärkeregler LEVEL für das Mikrofon
7
Regler HIGH zum Einstellen der Höhen das Mikrofon
8
Regler LOW zum Einstellen der Bässe das Mikrofon
9
Ein-/Ausschalter mit LED-Anzeige für das Mikrofon. In der Position TALKOVER wird der Pegel der
Kanäle 1-4 bei einer Mikrofondurchsage stark gesenkt.
10
Umschalter zur Auswahl der Eingangsquellen für Kanal 1-4
11
Regler GAIN zum Einstellen der Eingangsverstärkung für Kanal 1-4. Die LED-Anzeige daneben
zeigt den Kanalpegel vor dem Kanalfader an.
12
Regler HIGH zum Einstellen der Höhen für Kanal 1-4
13
Regler MID zum Einstellen der Mitten für Kanal 1-4
14
Regler LOW zum Einstellen der Bässe für Kanal 1-4
15
Taste CUE mit LED-Anzeige zum Abhören des Kanals über einen Kopfhörer
16
Kanalfader zum Einstellen der Lautstärke für Kanal 1-4
17
10-fache LED-Anzeige des Stereo-Mastersignals
18
Betriebsanzeige
19
Lautstärkeregler MASTER für den Masterausgang
20
Regler BALANCE für die Balance rechts/links des Stereo-Mastersignals
21
Lautstärkeregler BOOTH LEVEL für den Monitorausgang
22
Regler CUE MIX für das Abhörsignal am Kopfhörerausgang
• linker Anschlag CUE: der Pre-Fader-Pegel des Eingangskanals, dessen Taste CUE gedrückt ist,
wird abgehört
• rechter Anschlag PGM: das Summensignal wird vor dem Master- und Boothregler abgehört
23
Lautstärkeregler CUE LEVEL für den Kopfhörer
24
Umschalter für die die Überblendcharaktersistik des Crossfaders. Verwenden Sie die linke Position
für hartes Überblenden und die rechte Position für weiches Überblenden.
25
Crossfader zum Überblenden zwischen zwei der Kanäle 1-4, die mit den Zuordnungschaltern
angewählt werden. In der Mittelstellung werden beide Kanäle mit gleicher Lautstärke gehört.
26
Zuordungsschalter zur Auswahl des Kanals für die Überblendfunktion mit dem Crossfader. Wird
die Überblenfunktion nicht benötigt, stellen Sie beide Schalter auf "OFF".
27
3,5-mm-/6,3-mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Stereo-Kopfhörers. Vor dem Anschließen
den Regler (23) auf Minimum stellen, um eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden.
28
Symmetrische XLR-Buchse für den Anschluss eines Mikrofons
29
Netzschalter
30
Netzanschluss; stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein
31
Erdungsklemme für angeschlossene Plattenspieler
32
Stereo-Eingänge (Cinch) für Kanal 1-4 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel (z. B. CD-
Player)
33
Stereo-Eingänge (Cinch) für Kanal 3 und 4 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel wie CD-
Player (LINE 5 und 7) oder Plattenspielern mit Magnettonabnehmersystem (PH 1 und 2)
34
Schaltet die Stereo-Eingänge für Kanal 3 und 4 zwischen Line-Eingang (linke Stellung) und Phono-
Eingang um (rechte Stellung)
35
Symmetrischer XLR-Ausgang L/R zum Anschluss an Verstärker bzw. anderer Geräte mit Line-
Pegel-Eingang