
Bedienelemente und Anschlüsse
16
Grafischer Equalizer
(Modell LMC-2022FX)
LMC-2022FX
Abb. 4.19 Grafischer Stereo-Equalizer
Anhand des grafischen Stereo-Equalizers lässt sich der
Klang den räumlichen Gegebenheiten anpassen.
Schalter EQ IN
Dieser Schalter aktiviert den graphischen Equalizer.
Schalter MAIN MIX/MONITOR
Dieser Schalter schaltet den graphischen Equalizer
zwischen Main Mix und Monitormix um. Ist der Schalter
ausgerastet, bearbeitet der Stereo-Equalizer den Main
Mix und der Monitormix bleibt unbeeinflusst. Wenn der
Schalter gedrückt ist, wird der Monitormix (mono)
bearbeitet ohne dass der Main Mix beeinflusst wird.
Schalter FEEDBACK DETECTION
Dieser Schalter aktiviert die Feedback-Erkennung. Die
Funktion nutzt die LEDs in den beleuchteten
Frequenzband-Fadern.
Bänder
mit
Feedback-
Frequenzen
werden
durch
leuchtende
LEDs
hervorgehoben.
Senken
Sie
das
betroffene
Frequenzband, um Rückkopplungen (Feedback) zu
vermeiden. Für diese Funktion muss der grafische
Stereo-Equalizer aktiviert sein.
Rückkopplungen können erst entstehen, wenn ein bzw.
mehrere Mikrofonkanäle geöffnet sind. Besonders im
Bereich der Bühnenmonitore müssen Sie damit rechnen,
da sich diese ganz in der Nähe der Mikrofone befinden.
Sie können die Feedback Detection auch für den
Monitormix nutzen, indem Sie den Equalizer in den
Monitorweg schalten ( Schalter MAIN MIX/MONITOR).
Digitaler Effektprozessor
Alle Modelle
Abb. 4.20 Multi-Effektprozessor
Hier finden Sie eine Übersicht aller Presets des Multi-
Effektprozessors.
Das
Effektmodul
ermöglicht
hochwertige Standardeffekte wie z. B. Hall, Chorus,
Flanger, Echo sowie diverse Kombinationseffekte.
Verwenden Sie die AUX-Regler in den Kanälen und der
Mastersektion, um das Signal für den Effektprozessor zu
bestimmen.
Das Effektmodul hat den Vorteil, dass es nicht verkabelt
werden
muss.
Damit
wird
die
Gefahr
von
Brummschleifen oder ungleichen Pegeln von vornherein
ausgeschlossen und so die Handhabung wesentlich
vereinfacht.
Bei den Effekt-Presets handelt es sich um klassische
„Zumischeffekte“. Wird der Regler STEREO AUX
RETURN aufgedreht, entsteht eine Mischung aus dem
Kanalsignal (trocken) und dem Effektsignal.
Buchse FX OUT (Modell LMC-2022FX)
Modell LMC-2022FX verfügt rückseitig über einen
separaten
Ausgang
für
das
Effektgerät,
der
unsymmetrisch stereo ausgeführt ist (Spitze = Signal L,
Ring = Signal R, Schaft = Masse/Schirm). Damit lässt
sich z. B. eine mit Hall belegte Gesangsspur parallel zur
trockenen Gesangsspur aufnehmen, um später während
des Mixes den Hallanteil frei bestimmen zu können.
Buchse FOOT SW
Zum
Ein-
und
Ausschalten
des
internen
Effektprozessors
lässt
sich
ein
handelsüblicher
Fußtaster an die zweipolige 6,3-mm-Klinkenbuchse
FOOT SW anschließen. Ist der Effektprozessor per
Fußtaste stumm geschaltet, wird dies durch einen
blinkenden Leuchtpunkt unten im Display angezeigt. In
Kapitel 5 finden Sie eine Abbildung zur korrekten
Verkabelung des Fußtasters.
Pegelanzeige LEVEL
Anhand
der
LED-Pegelanzeige
lässt
sich
der
Effektprozessor aussteuern. Die Clip-LED sollte nur bei
Pegelspitzen aufleuchten. Leuchtet sie permanent, ist
der Effektprozessor übersteuert und es kommt zu
unangenehmen Verzerrungen.
Regler PROGRAM
Dieser Regler dient zur Effektauswahl. Drehen Sie den
Regler bis im Display die Presetnummer blinkend
angezeigt wird, dann zur Bestätigung den Regler kurz
drücken.