77
DEUTSCH
Nach der Verpackungsabnahme und der Über-
prüfung der Unversehrtheit der Maschine und
des Zubehörs ist wie folgt beschrieben vorzu-
gehen:
• Maschine auf eine waagerechte Fläche stellen;
• die Stützfüße der Maschine durch Einführen
des Einsatzes in die zylinderförmige Hülse
zusammenbauen;
• den Gummifuß in das Gewinde des
Einsatzes anschrauben, der sich in der
Hülse befindet;
• die soeben montierte Gruppe in die betref-
fenden Sitze der Maschinenfüße einsetzen;
• Maschine anhand der Regelfüße gerade
stellen;
HINWEIS
: Die Hüllenrillen sind nach oben zu
richten; siehe Abbildung unten.
Abb. 12
Nachdem die Maschine waagerecht positio-
niert wurde, empfiehlt es sich, einen Enthärter
(1) am Ausgang des Wassernetzes sowie
anschließend einen Feinfilter (2) vorzusehen.
Auf diese Weise wird eine Beschädigung der
empfindlichen Graphitflächen durch
Unreinheiten wie Sand, schwebende
Kalkteilchen, Rost, usw. verhindert und eine
lange Lebensdauer der Maschine gewährlei-
stet.
HINWEIS
: Der Netzdruck darf zur
Gewährleistung eines einwand-
freien Maschinenbetriebs nicht über
4 bar liegen.
Andernfalls ist dem Enthärter ein
Druckminderer vorzuschalten; das
Rohr am Wassereinlauf hat einen
Innendurchmesser von nicht unter
6 mm (3/4“) aufzuweisen.
LEGENDE
1
Enthärter
2
Feinfilter
3
Abfluss Ø 50 mm
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Vor dem Stromnetzanschluss der Maschine
sicherstellen, dass die Datenschildspannung
der des Stromnetzes entspricht.
Andernfalls die nächsten Anschlüsse gemäß
der zur Verfügung stehenden Stromleitung vor-
nehmen. Dabei wie folgt vorgehen:
• bei
V 380
/ 3 Nullleiter:
Abb. 13
Abb. 14
LEGENDE
1
Schwarz
2
Grau
3
Braun
Abb. 11
Die Maschine muss stets mit einem geei-
gneten, allpoligen Leistungsschutzschalter
versehen sein, dessen
Verbindungsrohre nicht drosseln.
Sicherstellen, dass der Abfluss (3) die
Aussonderungen beseitigt.
4.
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
ACHTUNG
2
3
1
Nun die Wasseranschlüsse vornehmen – siehe
hierzu die nachstehende Abbildung.
• bei
V 230
/ einphasig.
Kontaktöffnungsabstand gleich 3 mm
beträgt oder höher liegt.
Nuova Simonelli trägt keine Haftung für
Sach- oder Personenschäden, die auf die
Nichtbeachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften rückführbar sind.
4
Blau
5
Grüngelb
6_Appia2_3GR_D.qxp 21-04-2006 11:39 Pagina 77
Содержание Appia
Страница 1: ...LIBRETTO ISTRUZIONI ANDBOOK MANUEL D INSTRUCTIONS GEBRAUCHANWEISUNGEN INSTRUCCIONES DE MANEJO ...
Страница 2: ......
Страница 3: ...2_DichiarazioneCE qxp 21 04 2006 11 32 Pagina 1 ...
Страница 4: ...2_DichiarazioneCE qxp 21 04 2006 11 32 Pagina 2 ...
Страница 8: ... 04 2006 11 34 Pagina 4 ...
Страница 27: ... 04 2006 11 34 Pagina 22 ...
Страница 31: ...1 04 2006 11 36 Pagina 26 ...
Страница 49: ... 1 04 2006 11 36 Pagina 44 ...
Страница 53: ... 04 2006 11 38 Pagina 48 ...
Страница 71: ... 04 2006 11 38 Pagina 66 ...
Страница 75: ... 04 2006 11 39 Pagina 70 ...
Страница 93: ... 04 2006 11 39 Pagina 88 ...
Страница 97: ...1 04 2006 11 41 Pagina 92 ...
Страница 115: ... 1 04 2006 11 42 Pagina 110 ...
Страница 116: ...111 qxp 21 04 2006 11 47 Pagina 111 ...
Страница 125: ...TES qxp 21 04 2006 11 47 Pagina 120 ...
Страница 126: ...TES qxp 21 04 2006 11 47 Pagina 121 ...
Страница 127: ...TES qxp 21 04 2006 11 47 Pagina 122 ...
Страница 128: ......
Страница 129: ......