![Numaxes TLK1022 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/numaxes-0/tlk1022/tlk1022_user-manual_1717634020.webp)
TLK1022 – indice A
20/32
Technische Merkmale
Walkie-Talkie TLK1022
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Frequenzbereich
PMR446 MHz (UHF)
Anzahl der Kanäle
16
Kanalbereich
12,5 KHz
Frequenzstabilität
±2,5 ppm
Impedanz der Antenne
50Ω
Betriebsspannung
DC3.7V
Ladezeit
Circa 2h
Abmessungen
117 mm x 60 mm x 35 mm (ohne Antenne)
205 mm x 60 mm x 35 mm (mit Antenne)
Gewicht
170 g mit Akku
Anwendungstemperatur
-30°C ~ +60°C
Aufbewahrungstemperatur
-40C ~ +85°C
SENDER
Ausgangsleistung
500 mW ERP
FM-Modulationsmodus
F3E
Nachbarkanal
65 dB (narrow)
Modulationsgrenze
±2,5 KHz / 12,5 KHz
Verzerrung von NF-Signalen
<5%
EMPFÄNGER
RF-Empfindlichkeit
0,2 µV (12 dB SINAD)
Verzerrung von NF-Signalen
<5%
NF-Ansprechvermögen
+1 ҇-3db
Nachbarkanaldämpfung
60 dB / 12,5 KHz
NF-Ausgang
0,5 W
Laden des Akkus
Vor der ersten Nutzung Akku aufladen. Ein neuer oder
über zwei Monate lang gelagerter Akku erreicht seine maximale Kapazität nach 2 bis 3
Auf- und
Entladungen.
13-
Netzteil in die Steckdose stecken. Die LED-Anzeige leuchtet grün auf.
14-
Walkie-Talkie oder Akku allein in das Ladegerät einsetzen.
15-
Sicherstellen, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt ist und die Pole Kontakt
haben. Die LED-Anzeige beginnt rot zu blinken. Der Ladevorgang beginnt.
16-
Nach circa 4 Stunden schaltet die LED-Anzeige auf grün. Der Akku ist nun voll
aufgeladen.
Warnung:
7-
Akku nicht aufladen, wenn er bereits voll aufgeladen ist. Dies kann die
Lebensdauer des Akkus verkürzen bzw. den Akku beschädigen.
8-
Wenn die Temperatur des Akkus zu hoch ist (über 60°C), stoppt der Ladevorgang. Warten Sie, bis die Temperatur
des Akkus gesunken ist, bevor Sie ihn wiederaufladen.
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
Die Betriebsdauer des Akkus beträgt circa 8 Stunden. Dieser Wert beruht auf einem standardisierten Zyklus bestehend aus
5% Sendezeit, 5% aktiver Empfangszeit und 90% Abhörzeit (Stand-by).
Die Bilder zeigen das ordnungsgemäße Einsetzen und Entnehmen des Akkus:
Warnung:
Akkupole nicht kurzschließen und Akku nicht ins Feuer werfen. Akkugehäuse niemals entfernen.