![NUK Smart Control Multi 310 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/nuk/smart-control-multi-310/smart-control-multi-310_operating-instructions-manual_1716640018.webp)
16
Eine Meldung kann ausgelöst werden, wenn
der eingestellte Temperaturbereich verlas-
sen wird oder wenn die Geräusche im Kin-
derzimmer eine gewisse Lautstärke
überschreiten.
Voraussetzung für eine gesendete Meldung
ist, dass diese Funktion aktiviert ist (siehe
„Manuelle Eingabe der Kameradaten“ auf
Seite 10).
„Auslösezeit” bedeutet, wie lange ein Alarm
vorhanden sein muss, um eine Meldung
auszulösen. Ist der Alarm kürzer, z.B. bei
einem sehr kurzen Geräusch, wird keine
Meldung ausgelöst.
1. Um den Temperaturbereich einzustellen,
wählen Sie „Temperatursensor”.
Es öffnet sich ein Menü:
2. Wählen Sie mit den Schiebereglern den
„erlaubten” Temperaturbereich. Dieser
wird gelb dargestellt.
3. Sobald die Temperatur außerhalb des
erlaubten Bereiches liegt, wird nach der
eingestellten Zeit (siehe nächster Punkt)
eine Meldung ausgelöst.
Die Raumtemperatur wird mit dem Tem-
peratursensor
gemessen.
4. Stellen Sie am unteren Schieberegler die
Auslösezeit „Erkennungsdauer” ein.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit
OK
.
6. Um die Geräuscherkennung einzustellen,
wählen Sie „Geräuschsensor”.
Es öffnet sich ein Menü:
7. Wählen Sie mit den Schiebereglern die
Lautstärke der Geräusche sowie die Aus-
lösezeit „Erkennungsdauer”.
8. Bestätigen Sie die Eingaben mit
OK
.
7.2.5 Nachtlicht einstellen
Dieser Menüpunkt ist über das Internet nicht
verfügbar.
In diesem Menüpunkt können Sie aus ver-
schiedenen Einstellungen wählen.
1. Schalten Sie das Nachtlicht ein, indem
Sie den Schalter „Nachtlicht” auf
EIN
stellen.
Sobald das Nachtlicht eingeschaltet ist,
werden die zur Verfügung stehenden Far-
ben angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Farbe mit
dem Schieberegler aus.
3. Stellen Sie „Blinkendes Nachtlich” auf
EIN
, wenn Sie ein blinkendes, blaues
Licht haben möchten.