Nixie NixieTherm Mk II Скачать руководство пользователя страница 3

Aufbau- und Montageanleitung NixieT

NixieT

NixieT

NixieT

NixieTher

her

her

her

herm Mk II 

m Mk II 

m Mk II 

m Mk II 

m Mk II T

T

T

T

Ther

her

her

her

hermometer

mometer

mometer

mometer

mometer

Assembly- and Mounting-Instructions NixieT

NixieT

NixieT

NixieT

NixieTher

her

her

her

herm Mk II ther

m Mk II ther

m Mk II ther

m Mk II ther

m Mk II thermometer

mometer

mometer

mometer

mometer

– 3 / 8 –

7. Bestückung der Kondensatoren / EMV-Drossel

Bestücken Sie zuerst die 330pF Kondensatoren C12 und C19, danach die 100nF Kondensa-
toren. Falls Sie C9 suchen: Er befindet sich oberhalb des Schalters links neben der EMV-
Drossel L1, die wir bei dieser Gelegenheit auch gleich bestücken.

8. Bestückung Trimmer / Schaltwandler-Spule

Es folgt die Bestückung von TR1, TR2 sowie L2. Setzen Sie die beiliegende Achse noch nicht
in den / die Trimmer ein!

9. Bestückung der Elektrolyt-Kondensatoren

Bitte bestücken Sie zuerst die beiden „dicken“ Kondensatoren C14 und C15. Setzen Sie diese
nicht nur polrichtig ein, sondern vertauschen Sie auch nicht die Bauteile. C14 hat 2

μ

2 350V und

sitzt unterhalb der blauen Spule L2, C15 hat 470

μ

F 10V und sitzt rechts beim IC4. Die Anode +

ist bei allen Elkos durch einen entsprechenden Aufdruck auf der Leiterplatte gekennzeichnet,
die Kathode – durch einen Ring beim Lötauge.
Bestücken Sie danach alle 11 Stück 100

μ

F 25V Kondensatoren. Achten Sie aus optischen

Gründen auf einen sauberen und geraden Sitz. Löten Sie daher zuerst nur einmal einen Fuß
an und nach dem Ausrichten die verbleibenden.

10. Bestückung Transistoren / Referenzdiode

Setzen Sie nun die verbleibenden „dreipoligen“ Bauteile ein. Durch ein unterschiedliches Raster-
maß wurde versucht, eine gewisse „Vertauschungssicherheit“ zu gewährleisten, jedoch kon-
trollieren Sie zur Sicherheit trotzdem noch einmal den Typ anhand des Aufdrucks. Die Montage-
höhe der Bauteile darf die Höhe der Kondensatoren auf keinen Fall überschreiten; lieber ein
wenig tiefer in die Leiterplatte eindrücken.

11. Bestückung USB Buchse / Schalter / Temperatursensor

Diese wird alle eingesetzt und am Gehäuse von oben an einem
Lötauge fixiert. In gleicher Weise verfahren Sie auch bei dem Schiebe-
schalter. Erst nach dieser Fixierung löten Sie die verbleibenden
Beinchen von der Lötseite aus fest. Achten Sie bei der USB-Buchse
darauf, aufgrund der kleinen Augen keine Kurzschlüsse zu verursa-
chen.
Der Temperatursensor IC1 wird von der Unterseite bestückt und in
der Höhe so eingebaut, dass der Abstand der Unterkante seines Ge-
häuses zur Leiterplatte 6 mm beträgt. Die flache Seite des IC’s mit der
Beschriftung zeigt zur Vorderseite der Leiterplatte (siehe Bild). Beach-
ten Sie, dass die Lötaugen sehr dicht beieinander liegen. Die über-
stehenden Anschlussdrähte brauchen Sie nicht abschneiden, sie soll-
ten sich aber tunlichst nicht (auch nicht die USB-Buchse) berühren.

12. Einsetzen der IC’s

Zum Schluss setzen wir noch die drei IC’s in ihre Fassungen ein.

Damit ist die Bestückung der Leiterplatte beendet und wir kommen zum ersten Funktionstest.

Bitte überprüfen Sie vorher trotzdem noch einmal Ihr Werk auf Fehlbestückung, korrekte Polung
der Elkos, Dioden, Transistoren und auf Lötbrücken.

7. Placing the ceramic capacitors / EMV-inductor

Start with placing the two 330pF capacitors C12 and C19, than place the six 100nF capacitors.
If you’re looking for C9: It is located above the power switch left to the EMV-inductor L1; this
inductor we will fit next.

8. Placing potentiometers / switching converter inductor

Now fit the potentiometers TR1, TR2 and the inductor L2. Do not push the supplied shaft in one
of the potentiometers yet.

9. Placing the electrolytic capacitors

Fit first both high diameter capacitors C14 and C15. Pay attention not only for correct direction
but also not to mismatch them. C14 is the 2

μ

2 350V capacitor and is located below the blue

inductor, C15 is the 470

μ

F 10V capacitor and is located left to IC4. The anode + of all capacitors

is marked on the PCB with a corresponding print, the cathode – is marked, as usual, with the
ring at it’s pad.
Next fit the remaining eleven 100

μ

F capacitors. For optical reasons take care for a clean

straight orientation, therefore solder first only one lead each and align the capacitors. When
finished, solder the remaining.

10. Placing small signal transistors / reference diode

Now fit the remaining 3-leg-electronic parts. Because of a different pin spacing a slightly „anti-
mismatch guarantee“ is given but nevertheless have a look at the part’s marking (e.g. the LM35
and BC640 have the same pin spacing).
Please pay attention, that the mounting height does not exceed the height of the electrolytic
capacitors, so push them slightly lower in the PCB.

11. Placing the USB connector / slide switch / temperature sensor

Fit the USB connector into the board and solder one pad for the package
mounting from the top side for fixing them. Do it in the same way with the
slide switch.Then turn around the PCB and solder the remaining leads.
You may pay attention again to the very narrow spacing of the USB
connector’s pads. Take care not to short circuit some pads during solde-
ring.
The temperature sensor IC1 is mounted from the solder side of the
pcb. Have a close look at the picture for correct adjustment. The „flat“
side with the print points to the front of the pcb. The spacing between the
top of the pcb and the bottom of the temperature sensor’s body should
be 6 mm.
The leads needs not to be cut from the component side but pay attention
that they will not make any short circuit with the USB connector’s package.

12. Fitting the ICs

Finally fit the three remaining integrated circuits into their sockets.

Now our assembly of the electronic parts is finished and we will start to do a first function test.

But beforehand, check your work again for assembly mismatch, correct orientation of the
electrolytic capacitors, diodes, transistors and also for solder bridges.

Содержание NixieTherm Mk II

Страница 1: ...augruppe durch Erweiterung bzw Geh useeinbau betriebsbereit gemacht hat gilt nach VDE 0869 als Herstel ler und ist verpflichtet bei der Weitergabe des Ger ts alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch...

Страница 2: ...h unten ab Setzen Sie jetzt den Transistor in die drei runden Pads direkt oberhalb von T2 ein und drehen die Leiterplatte um Der Transistor wird sich dadurch selbst rich tig ausrichten bitte jedoch ko...

Страница 3: ...s Zum Schluss setzen wir noch die drei IC s in ihre Fassungen ein Damit ist die Best ckung der Leiterplatte beendet und wir kommen zum ersten Funktionstest Bitte berpr fen Sie vorher trotzdem noch ein...

Страница 4: ...lose die Achse auf TR2 auf und gleichen die Spannung an Testpunkt UREF auf 4 0V ein Ziehen Sie danach die Achse wieder ab Damit ist die Pr fung und der Abgleich unserer Elektronik beendet und wir begi...

Страница 5: ...m ssen die Klammern auch so einge setzt werden dass die Nut hinten ist Spannen Sie die Skala so best ckt vorsichtig jetzt Kopfstand in Ihren Schraubstock ein d h das Skala steht auf dem Kopf und die...

Страница 6: ...nrahmen H lften entfernen die Schutzfolien und st lpen diese von oben ohne zu verkanten ber zwei herausschauenden Distanzen Danach setzen Sie den n chsten Zwischenrahmen mit der Kammer auf Achten Sie...

Страница 7: ...r R hre beim Hindurchsehen erkennen Weiterhin darf nur der linke Trimmer TR2 durch die Bohrung im Boden erreichbar sein Sehen Sie auch hierzu auf das Bild auf der Folgeseite Ziehen Sie bitte die vier...

Страница 8: ...s ei nes PC s oder Laptop garantiert werden Am Sichersten betreiben Sie das NixieTherm an einem ei genen 5V 500mA Netzteil USB Lader Congratulations Now have a lot of fun with your self assembled Nixi...

Страница 9: ...1 6 2 2 350V C14 1 3 470 F 10V LowESR C15 1 4 Kodensatoren Capacitors 100 F C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 C10 C11 C16 11 Schiebeschalter Slide switch S1 1 EMV Drossel EMV Inductor L1 1 47 H Drossel Inductor...

Страница 10: ...H L2 47uH LED5 RGB LED5 RGB C19 330p C19 330p R18 2k49 R18 2k49 OUT VS GND IC1 LM35 OUT VS GND IC1 LM35 A A C5 100 C5 100 Utemp Utemp R7 2k49 R7 2k49 LED6 RGB LED6 RGB R4 1k R4 1k C17 100nK C17 100nK...

Отзывы: