BETRIEBSANLEITUNG
146 1957 000
(4)03-2016
15
1.
Die Maschine auf einen flachen Boden stellen und die
Feststellbremse (6 und 7, Abb. C) betätigen.
2.
Den Zündschalter (2, Abb. B) auf “0” stellen.
3.
Die Haube (10, Abb. C) der Maschine öffnen und die
entsprechende Stützstange (3, Abb. U) einrasten.
4.
(Nur für WET-Batterien) den Elektrolytstand der
Batterien prüfen. Falls nötig, durch die Verschlüsse (5,
Abb. U) nachfüllen.
Alle Verschlüsse (5) geöffnet lassen, zum folgenden
Laden.
Wenn nötig, die Oberfläche der Batterien reinigen.
5.
Die Batterien nach einer diesen Weisen, in Abhängigkeit
von Verfügbarkeit an der Maschine des elektronischen
Ladegeräts (7, Abb. U) (Option) laden.
Batterieladung durch externes Ladegerät
1.
Prüfen, ob das Ladegerät mit Bezug auf die
entsprechenden Anweisungen geeignet ist.
–
Die Nennspannung des Ladegeräts ist 24V.
2.
Den Batteriestecker (6, Abb. U) trennen und an das
externe Ladegerät anschließen.
3.
Das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Am Ende der Ladung das Ladegerät vom Stromnetz und
Batteriestecker (6, Abb. U) trennen.
5.
(Nur für WET-Batterien) den Elektrolytstand der
Batterien prüfen und alle Verschlüsse (5) schließen.
6.
Den Batteriestecker (6, Abb. U) an den entsprechenden
Maschinenstecker wieder anschließen.
7.
Die Stützstange (3, Abb. U) auslösen und die Haube (2)
schließen; jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
Batterieladung durch externes Ladegerät (Option)
1.
(Nur für WET-Batterien) den Elektrolytstand der
Batterien prüfen. Falls nötig, durch die Verschlüsse (5,
Abb. U) nachfüllen. Alle Verschlüsse (5) geöffnet lassen,
zum folgenden Laden. Nach Rückstellung des Stands
die Oberfläche der Batterien (wenn nötig) reinigen.
2.
Den Kabel (8, Abb. U) des Ladegeräts an eine
Steckdose anschließen.
3.
Beim Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte (13, Abb.
U), sind die Batterien betriebsbereit.
4.
Zur weiteren Auskünfte über die Funktion des
Ladegeräts (7, Abb. U) die entsprechende Anleitung
nachschlagen.
5.
Den Stecker (8, Abb. U) des Ladegeräts vom Stromnetz
trennen und in das Gehäuse der Maschine wieder
setzen.
6.
(Nur für WET-Batterien) alle Verschlüsse (5, Abb. U)
schließen.
7.
Die Stützstange (3, Abb. U) auslösen und die Haube (2)
schließen; jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
HINWEIS!
Ein für den eingebauten Batterietyp geeignetes
Ladegerät verwenden.
ACHTUNG!
Prüfen, dass die Spannung und die Frequenz,
die auf das Seriennummerschildchen (1, Abb.
U) gezeigt sind, mit den Netzwerten
übereinstimmen.
HINWEIS
Beim Anschließen des Ladegeräts an das
Stromnetz werden alle Maschinenfunktionen
automatisch ausgeschaltet.
Содержание SR 1000S B
Страница 4: ...1 1 2 D S310027 E S310028 F S310029 G S310030 H S310198 I S310032 J S310199 K S310034 ...
Страница 6: ...6V 6V 6V 6V 12V 12V 7 7 6 20 6 4 2 3 1 6 4 5 11 10 9 19 18 16 17 15 14 12 8 13 7 U S311284 ...
Страница 8: ......
Страница 73: ......