BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
RS 1300
33014091(3)2008-02 A
23
GERÄT IM KEHRBETRIEB
Seitenbesen nicht bei stehendem Gerät rotieren lassen: Der Fußboden könnte beschädigt werden.
Verschiebung von Saugmund und Seitenbesen
Falls nötig, beim Kehren, den Saugmund und die Seitenbesen nach links bzw. nach rechts durch gleichzeitige Betätigung der
entsprechenden Tasten (41 bzw. 42, Abb. D) und der Sicherheitstaste (45) verschieben.
Verschiebung des dritten Seitenbesens
Falls nötig, beim Kehren, den Arm (23, Abb. G) des dritten Seitenbesen nach links bzw. nach rechts durch Verstellen des
Meisterschalters (46, Abb. D) nach links oder rechts verschieben.
ANMERKUNG
Die Bewegung des dritten Seitenbesens darf mit den entsprechenden Schalter zur Drehung (29, Abb. D) eingeschaltet
durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Es ist möglich den Arm (23, Abb. G) des dritten Seitenbesens nach rechts oder links sicher zu verschieben, nur
wenn sich die entsprechende Armverlängerung (22) am Anschlag rechts oder links befi ndet.
In dieser Bedingung wird die Armverschiebung durch passende Sicherheitsvorrichtungen richtig begrenzt.
Andernfalls, kann die übermäßige Verschiebung einige Teile des Geräts beschädigen und Instabilität
verursachen.
Deshalb wird es empfohlen die Armverlängerung (22, Abb. G) des dritten Seitenbesens auf den Anschlag rechts
oder links zu stellen.
Aufsammeln großvolumiger Abfälle
Zum Aufsammeln von voluminösen Abfällen, den vorderen Flap (25, Abb. G) mittels des Schalters (47, Abb. D) heben.
Die Saugfähigkeit des Geräts ist bei angehobenem vorderen Flap vermindert.
Um den vorderen Flap (25, Abb. G) zu senken, den Schalter (48, Abb. D) drücken.
Falls erforderlich kann beim Aufsammeln großvolumiger Abfälle ohne vorderen Flap (25, Abb. G) gearbeitet werden. Zum
Ausbau wie folgt vorgehen:
Die Seitenbesen heben, dann das Gerät anhalten und den Dieselmotor abstellen.
Die Klemme (1, Abb. I) entfernen und die Verbindungsstange (2) vom Flap (3) trennen.
Flap (3) aus den Scharnieren (4) ziehen und entfernen.
Gerät wieder anlassen und Kehren fortsetzen.
Nach dem Anhalten des Geräts und dem Abstellen des Dieselmotors Flap (3) in umgekehrter Reihenfolge wieder
einbauen.
ANMERKUNG
Ist der Abfallbehälter voll, kann die Kehrmaschine Staub und Abfälle nicht mehr aufnehmen.
Am Arbeitsende und bei vollem Abfallbehälter (6, Abb. G), ihn entleeren. Für den entsprechenden Vorgang, siehe den
folgenden Abschnitt.
1.
2.
3.
4.
•
•
5.
•
•
•
•
•
6.
Содержание RS 1300
Страница 2: ......
Страница 5: ...RS 1300 33014091 3 2008 02 A III 3 8 9 2 4 2 5 6 14 15 19 16 13 1 17 18 7 12 11 10 20 S310914 E ...
Страница 10: ...VIII 33014091 3 2008 02 A RS 1300 S310831 S310832 S310833 S310920 S310919 S310921 X Z AB AC AA Y ...
Страница 15: ...RS 1300 33014091 3 2008 02 A XIII A B S311281 AS ...
Страница 19: ...RS 1300 33014091 3 2008 02 A XVII 17 17b 17a 13 15 14 3 1 2 4 3 15 13 14 1 16 5 6 7 8 9 10 11 12 18 S310932 AW ...
Страница 20: ...XVIII 33014091 3 2008 02 A RS 1300 2 1 3 4 5 S310933 AX ...
Страница 21: ...RS 1300 33014091 3 2008 02 A XIX 15 14 8 9 11 6 12 5 4 1 2 3 10 13 3 7 13 10 S310934 AY ...
Страница 22: ...XX 33014091 3 2008 02 A RS 1300 10 7 8 9 10 2 3 3 4 3 6 5 1 S310935 AZ ...
Страница 223: ......
Страница 224: ......