nv
Niko
sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: [email protected] — www.niko.eu
PM410-00535R19492
410-00535
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme die vollständige Gebrauchsanleitung.
1. BESCHREIBUNG
Dieser RF-Repeater gehört zum Easywave-Funksystem, einer Installationstechnik, die ohne jede Verdrahtung
zwischen den Bedienpunkten (Tasten) und den zu steuernden Geräten auskommt. Der RF-Repeater wird in
Anlagen eingesetzt, bei denen die Funkreichweite nicht ausreicht.
2. BETRIEB UND EINSATZ
2.1. Sendebereich zwischen Easywave-Sendern und -Empfängern
Die Reichweite im Innenbereich ist von den in dem Gebäude benutzten Materialien abhängig. Auf freiem Feld
kann eine Reichweite bis zu 100 m erreicht werden. Zur Messung der Feldstärke in einer bestimmten Umgebung
kann das Diagnosegerät 05-370 eingesetzt werden.
Ziegelstein, Beton
Holz, Gipswände
Stahlbeton
Geschlossene Metallwände
Verlust: 20 bis 40%
Verlust: 5 bis 20%
Verlust: 40 bis 90%
Verlust: 90 bis 100%
2.2. Montagevorschriften und Empfehlungen
Sender, Repeater und / oder Empfänger dürfen NIE:
- in einem Verteilerkasten, Gehäuse oder Geflecht aus Metall
- in unmittelbarer Nähe großer metallischer Objekte
- auf oder direkt über dem Boden montiert werden
REG-Empfänger besitzen eine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne. Die Empfänger sollten so dicht
wie möglich bei den Sendern installiert werden. Metall oder Feuchtigkeit in den Wänden kann einen negativen
Einfluss auf den Sendebereich haben.
2.3. Betrieb und Einsatz
Verwenden Sie den RF-Repeater an Orten mit unzureichender Reichweite. Im Repeater können 32 Sendecodes
programmiert werden. Es können bis zu 10 aufeinanderfolgende Telegramme empfangen und in derselben
Reihenfolge weitergeleitet werden.
Der RF-Repeater hat 2 Arbeitsmodi:
2.3.1 BROADCAST-MODUS
Ist im Repeater kein Easywave-Sendecode programmiert, wird jedes empfangene Easywave-Telegramm mit einer
Verzögerung von 270 ms wiederholt. Wenn ein Telegramm empfangen wird, blinkt die LED kurz. Beim Senden eines
Telegramms leuchtet die LED für die Dauer des Sendevorgangs. Sobald ein Sendecode im Repeater programmiert
wurde (siehe §3.1), ist der Broadcast-Modus nicht mehr verfügbar. Um diesen Modus wieder zu aktivieren, muss
jeder Übertragungscode manuell gelöscht (siehe §3.2) oder ein RESET durchgeführt werden (siehe §3.3). Telegramme
von anderen Repeatern (Broadcast- oder Kaskade-Modus) werden im Broadcast-Modus NICHT weitergeleitet.
2.3.2 KASKADENMODUS
Wenn mehrere Repeater zum Aufbau eines Übertragungspfads erforderlich sind, müssen sie im Kaskadenmodus
auf mehreren Ebenen arbeiten, um einen „Stau“ im System zu verhindern. Aus diesem Grund müssen die
Sendecodes der erforderlichen Easywave-Sender in den Repeatern auf verschiedenen Ebenen programmiert werden.
Ebenenstruktur
: Von Repeatern ausgegebene Sendecodes werden nur von Repeatern akzeptiert, die sich auf
der nächsthöheren Ebene befinden. Dies verhindert, dass Sendecodes ständig zwischen Repeatern hin und her
gesendet werden und der Übertragungspfad blockiert wird.
Der vom Empfänger am weitesten entfernte Repeater muss auf Ebene 1 programmiert werden. Da die von diesem
Repeater wiederholten Telegramme nur von Repeatern akzeptiert werden, die auf Ebene 2 programmiert sind,
müssen in der Mitte positionierte Repeater immer auf Ebene 2 programmiert werden. Der dritte Repeater muss
sich im Empfangsbereich des Empfängers befinden und sollte auf Ebene 3 programmiert sein. Dieser Repeater
akzeptiert nur Telegramme von Repeatern der Ebene 2.
Repeater im Broadcast-Modus
: Telegramme von Repeatern im Broadcast-Modus werden von Repeatern im
Kaskadenmodus auf Ebene 1 akzeptiert (wie von einem herkömmlichen Easywave-Sender erwartet). Daher kann
alternativ ein (1!) Repeater als „Ebene 0“ verwendet werden, wenn die 3 regulären Ebenen im Kaskadenmodus
nicht ausreichen. Repeater, in denen das entsprechende Telegramm auf Ebene 2 oder 3 programmiert ist, lehnen
alle Telegramme eines Repeaters im Broadcast-Modus ab.
Senderverhalten
: Die Sendecodes „normaler“ Sender werden von den Repeatern in jeder Ebene akzeptiert
und entsprechend der programmierten Ebene weitergeleitet. Dies stellt sicher, dass die Empfänger von jeder
beliebigen Position aus mit programmierten Sendern geschaltet werden können.
Empfängerverhalten
: Repeater-Telegramme, egal auf welcher Ebene sie programmiert sind, werden von
Easywave-Empfängern bedingungslos akzeptiert. Dies bedeutet, dass nicht immer alle drei verfügbaren Repeater-
Ebenen verwendet werden müssen. Sie müssen nur sicherstellen, dass sich ein Repeater auf der höchsten Ebene
in Reichweite des Empfängers befindet.
2.4. Bedienpunkt
Ein Funk-Bedienpunkt kann aus 1, 2, 3 oder 4 Tasten auf ein und demselben Sender bestehen, die untereinander in
Verbindung stehen und auf die – abhängig vom Empfängertyp und dem gewählten Modus – bestimmte Funktionen
gelegt werden können. Funk-Wandsender mit 8 Tasten werden als 2 Bedienpunkte mit jeweils 4 Tasten in 1 Gehäuse
betrachtet. Handsender mit mehr als 4 Tasten bzw. mit Kanalauswahl werden diese als Gruppen von unterschiedlichen,
unabhängigen Bedienpunkten entsprechend untenstehender Tabelle (siehe auch Bedienungsanleitung der Sender) verwendet.
Sender-Typ
Bild
Anzahl
Kanäle
Anzahl Bedienpunkte
Bedien-
punkt-Typ
05-311
1
1 Bedienpunkt pro Kanal
1 x 1-Taste
05-312
4
5 Bedienpunkte pro Kanal (20 Bedienpunkte
insgesamt)
3 x 2-Tasten
1 x 4-Tasten
1 x 3-Tasten
05-317
1
1 Bedienpunkt pro Kanal
1 x 4-Tasten
05-318
4
3 Bedienpunkte pro Kanal (12 Bedienpunkte
insgesamt)
1 x 3-Tasten
3. PROGRAMMIERUNG
3.1 Starten
1. Repeater in eine Unterputzdose montieren
2. Strom abschalten.
3. Netzteil des RF-Repeaters anschließen.
4. Strom wieder einschalten.
Der RF-Repeater startet und ist betriebsbereit.
3.2 Sendecode programmieren
Bei Verwendung von Sendern mit 2- oder 3-Tasten-Bedienung muss in der Regel nur der Code für eine Taste
gesendet werden. Der Code für die zugeordneten Tasten wird automatisch zugewiesen.
Sender auf Ebene 1 programmieren
1. Programmiertaste einmal kurz drücken (< 1,6 Sekunden).
Die LED blinkt ein und aus.
2. Taste am Sender drücken.
3. Der Sender wurde erfolgreich programmiert. Die LED erlischt.
Sender auf Ebene 2 programmieren
1. Programmiertaste zweimal kurz drücken (< 1,6 Sekunden).
Die LED blinkt mit 2-Blink-Muster.
2. Taste am Sender drücken.
3. Der Sender wurde erfolgreich programmiert. Die LED erlischt.
Sender auf Ebene 3 programmieren
1. Programmiertaste dreimal kurz drücken (< 1,6 Sekunden).
Die LED blinkt mit 3-Blink-Muster.
2. Taste am Sender drücken.
3. Der Sender wurde erfolgreich programmiert. Die LED erlischt.
Wurde der Sendecode gespeichert, leuchtet die LED für ca. 2 Sekunden auf und der Repeater wechselt in
den Bereitschaftsmodus. Ein Sender kann nur in einer Ebene programmiert werden. Wenn ein programmierter
Sendecode auf einer anderen Ebene programmiert ist, wird der Sender der neuen Ebene zugewiesen.
3.3 Spezifische Sendecodes löschen
1. Programmiertaste drücken und halten (>1,6 Sekunden) bis die LED kurz blinkt.
2. Taste am Sender drücken. Wurde der Sendecode gelöscht, leuchtet die LED für ca. 2 Sekunden auf und der
Repeater wechselt in den Bereitschaftsmodus.
3.4 Alle Sendecodes löschen (Reset)
1. Programmiertaste drücken und halten (>1,6 Sekunden) bis die LED kurz blinkt.
2. Programmiertaste erneut drücken und halten (>1,6 Sekunden) bis die LED 4 Sekunden lang aufleuchtet.
Dadurch werden alle in den Ebenen programmierten Sendecodes gelöscht. Der Repeater wechselt in den
Bereitschaftsmodus. Der Broadcast-Modus ist wider aktiv
Merke: Alle Programmier- und Löschvorgänge können durch kurzes Drücken der Programmiertaste oder durch
Warten von ca. 30 Sekunden abgebrochen werden, bis der Empfänger in den Bereitschaftsmodus wechselt.
4. FEHLERSUCHE
Problem
Ursache
Lösungsvorschlag
1-Tasten-Betriebsarten
schalten zweimal oder
schalten nach dem
Einschalten sofort wieder
aus
Es liegt eine Überreichweite
vor und 2 oder mehr
Telegramme erreichen den
Empfänger. Dies können 2
Repeater oder 1 Sender und
1 Repeater sein
Stellen Sie sicher, dass sich nur 1
Sender oder Repeater in Reichweite des
Empfängers befindet, oder verwenden Sie
eine 2-Tasten-Betriebsart
Einzelne Telegramme werden
nicht wiederholt
Der Repeater befindet sich
nicht im Broadcast-Modus
Überprüfen Sie, ob sich der Repeater im
Broadcast-Modus befindet. Aktivieren Sie
den Broadcast-Modus durch ein RESET
oder programmieren Sie das Telegramm in
den Repeater
Das Telegramm wurde im
Kaskadenmodus in einer
falschen Ebene programmiert
Überprüfen Sie, ob das Telegramm auf der
richtigen Ebene der verwendeten Repeater
programmiert wurde
Im Totmannbetrieb ist am
Empfänger nur ein kurzer
Impuls festzustellen
Die Dauer der Telegramme
wird von den Repeatern nicht
ausgewertet
Die Betriebsart „Totmann“ kann nur
begrenzt als „Impuls“ verwendet werden
5. SPEZIFIKATIONEN
Artikelnummer
410-00535
Aderquerschnitt
0,5 – 2 x 2,5 mm²
Eingangsspannung
230 VAC
Leistungsaufnahme
0,5 W Ruheschaltung
Verbrauch
- Empfängen
3,2 mA
- Senden
4,7 mA
Sendeverzögerung
270 ms
Frequenz
868,3 MHz
Strahlungsleistung
1,26 mW
Modulationsart
FSK
Codierung
Easywave ABCD, EasywavePlus, EasywaveDaten
Reichweite
typisch: 100 m auf freiem Feld; bis ±30 m im Gebäude
Betriebstemperatur
-20 °C bis +60 °C
Abmessungen (HxBxT)
25 x 48 x 48 mm
Gewicht
40 g
Kennzeichnung
CE
230V~
L
N