
350-41730 / 350-41731 / 350-41734 / 350-41735
15
DE
ausreichendes Tageslicht einfällt, schaltet sich die Beleuchtung in dieser Zone ab. Die Beleuchtung schaltet sich ab, wenn der Schalter ausgeschaltet wird.
Option: Möglichkeit des manuellen Ein-/Ausschaltens und Dimmens mittels Drucktaster. Manuelles Ein-/Ausschalten oder Dimmen einer zusätzlichen Zone. Die
zusätzliche Zone ist selbst nicht tageslichtgesteuert, schaltet sich aber zum selben Zeitpunkt aus wie die tageslichtgesteuerten Zonen.
3.4. Büros/Konferenzräume
Tageslichtsteuerung von maximal drei Zonen mit Ein- oder Ausschalten mit einem Drucktaster und automatischer Ausschaltung.
Die Beleuchtung wird immer mit einem Drucktaster eingeschaltet. Die Beleuchtung wird entsprechend der Tageslichtstärke im Raum automatisch angepasst. Wenn
die Menge des einfallenden Tageslichts zunimmt, wird das Licht im Raum auf die eingestellte Lichtstärke gedimmt. Wenn in eine bestimmte Zone ausreichendes
Tageslicht einfällt, schaltet sich die Beleuchtung in dieser Zone ab. Die Beleuchtung schaltet sich nach einer vorab eingestellten Periode automatisch ab, wenn
der Präsenzmelder keine Bewegung mehr im Erfassungsbereich erfasst.
Wenn keine Aktivität mehr im Erfassungsbereich erfasst wird, wird die Beleuchtung nach einer zuvor eingestellten Dauer automatisch auf ein eingestelltes Niveau
gedimmt. Nach einer zweiten Periode wird die Beleuchtung komplett ausgeschaltet.
Option: Möglichkeit des manuellen Ein-/Ausschaltens und Dimmens mittels Drucktaster. Manuelles Ein-/Ausschalten oder Dimmen einer zusätzlichen Zone. Die
zusätzliche Zone ist selbst nicht tageslichtgesteuert, schaltet sich aber zum selben Zeitpunkt aus wie die tageslichtgesteuerten Zonen.
3.5. Schulungsräume
Tageslichtsteuerung von maximal drei Zonen mit Ein- oder Ausschalten mit einem Drucktaster und automatischer Ausschaltung.
Die Beleuchtung wird immer mit einem Drucktaster eingeschaltet; anschließend wird die Beleuchtung durch die Tageslichtstärke im Raum gesteuert. Wenn die
Menge des einfallenden Tageslichts zunimmt, wird das Licht im Raum auf die eingestellte Lichtstärke gedimmt. Wenn in eine bestimmte Zone ausreichendes
Tageslicht einfällt, schaltet sich die Beleuchtung in dieser Zone ab. Die Beleuchtung schaltet sich nach einer vorab eingestellten Periode automatisch ab, wenn
der Präsenzmelder keine Bewegung mehr im Erfassungsbereich erfasst.
Wenn keine Bewegung mehr im Erfassungsbereich erfasst wird, wird die Beleuchtung nach einer zuvor eingestellten Dauer automatisch auf ein eingestelltes
Niveau gedimmt. Nach einer zweiten Periode wird die Beleuchtung komplett ausgeschaltet.
Option: Möglichkeit des manuellen Ein-/Ausschaltens und Dimmens mittels Drucktaster. Manuelles Ein-/Ausschalten oder Dimmen einer zusätzlichen Zone. Die
zusätzliche Zone ist selbst nicht tageslichtgesteuert, schaltet sich aber zum selben Zeitpunkt aus wie die tageslichtgesteuerten Zonen.
3.6. Fabrikhallen
Tageslichtsteuerung von maximal drei Zonen mit Ein- oder Ausschaltung mit einem Drucktaster oder Ausschaltung mit einem Schalter oder einem Ein-/
Ausschaltsignal, beispielsweise von einer Zeitschaltuhr.
Die Beleuchtung wird immer mit einem Drucktaster eingeschaltet. Die Beleuchtung wird anschließend durch die Tageslichtstärke im Raum gesteuert. Wenn die
Menge des einfallenden Tageslichts zunimmt, wird das Licht im Raum auf die eingestellte Lichtstärke gedimmt. Wenn in eine bestimmte Zone ausreichendes
Tageslicht einfällt, schaltet sich die Beleuchtung in der betreffenden Zone ab. Die Beleuchtung kann mit demselben Drucktaster oder über ein Aus-Signal,
beispielsweise von einer Zeitschaltuhr, ausgeschaltet werden.
Option: Möglichkeit des manuellen Ein-/Ausschaltens und Dimmens mittels Drucktaster. Manuelles Ein-/Ausschalten oder Dimmen einer zusätzlichen Zone. Die
zusätzliche Zone ist selbst nicht tageslichtgesteuert, schaltet sich aber zum selben Zeitpunkt aus wie die tageslichtgesteuerten Zonen.
4. TECHNISCHE DATEN
Abmessung der Aufputzvarianten 350-41731 und 350-41735 (siehe Abb. 5a)
64,1 x 117,3 mm (HxB)
Sichtbare Abmessungen der Unterputzvarianten 350-41730 und 350-41734 (siehe Abb. 5b)
46,4 x 100 mm (HxB)
Abmessungen inkl. nicht sichtbarer Teil der Unterputzvarianten 350-41730 und 350-41734
(siehe Abb. 5b)
73,4 x 100 mm (HxB)
Versorgungsspannung
30 Vdc vom KNX-Bus
Stromaufnahme
10 mA
Lichtempfindlichkeit
10 – 20.000 Lux
Ausschaltverzögerung
1 s – 255 h
Burn-in-Zeit
10 – 255 h
Empfindlichkeit
0 – 100 %
Lichtempfindlichkeitshysterese
0 – 100 %
Erfassungsbereich
360º (3 x 120º)
Erfassungsbereich für Körperbewegungen 350-41730 und 350-41731
kreisförmig, bis max. 24 m Durchmesser
Erfassungsbereich für Körperbewegungen 350-41734 und 350-41735
kreisförmig, bis max. 32 m Durchmesser