
350-41730 / 350-41731 / 350-41734 / 350-41735
13
DE
2.3.2. Bedienung
Sie installieren und adressieren den Melder wie folgt:
1. Laden Sie die Produktdaten aus der Produktdatenbank auf unserer Website (www.niko.eu) herunter.
2. Starten Sie die ETS-Software.
3. Geben Sie die einmalige Adresse des Melders ein. Das können Sie auf drei Arten tun:
• Drücken Sie die Programmiertaste auf der Unterseite des Melders (siehe Abb. 7).
• Drücken Sie die Programmiertaste unter der Schutzhaube des Melders (siehe Abb. 7).
• Mit der (separat zu bestellenden) IR-Fernbedienung 350-41930: Drücken Sie die Taste „Lock/Unlock“, um den Melder zu entriegeln und anschließend die
Taste „Prog.“ (siehe Abb. 8).
4. Wählen Sie die gewünschte Konfigurationsmethode. Sie haben drei Möglichkeiten:
1. Basis (siehe § 2.3.2.1)
2. Optimierung (siehe § 2.3.2.2)
3. Erweitert (siehe § 2.3.2.3)
2.3.2.1 Basis
Sie verwenden die Basis-Konfigurationsmethode, um den Melder in wenigen Sekunden betriebsbereit zu machen.
1. Wählen Sie die gewünschte Funktion des Melders: Stand-Alone, Master oder Slave. Auf Wunsch kann der Slave auch programmiert werden, um nur die
Lichtstärke zu erfassen.
2. Wählen Sie die Anwendung: Gang/Treppenhaus, Büro/Konferenzraum, Ausstellungsraum, Schulungsräume oder Produktionshalle.
3. Wählen Sie die Anzahl der Tageslichtzonen: 1, 2 oder 3.
4. Geben Sie an, ob eine zusätzliche manuelle Zone installiert wurde (beispielsweise für Tafelbeleuchtung).
2.3.2.2 Optimierung
Sie verwenden die Optimierungs-Konfigurationsmethode, wenn Sie weitere Parameter einstellen wollen.
Parameter
Werkseinstellung
Lichtstärke auf Tafelhöhe
300 Lux
Bedienung mit der IR-Fernbedienung 350-41930
An
Feedback über die eingebauten LEDs
An
Kalibrierung des Beleuchtungssystems
Aus
Funktionstest, Test des Erfassungsbereichs
Aus
Hysterese des eingebauten Lichtsensors
10 %
Konfigurationsmethode
Basis
Ausschaltverzögerung
10 min
Aufteilung des Erfassungsbereichs in Sektoren
360° (nicht aufgeteilt)
Präsenzerkennung
An
Orientierungsbeleuchtung
Aus
Burn-in-Zeit
100 Stunden
Empfindlichkeit
100 %
Für weitere Informationen verweisen wir auf das umfassende Handbuch des Melders auf www.niko.eu.
2.3.2.3 Erweitert
In der Konfigurationsmethode „Erweitert“ können Sie alle Parameter separat einstellen. Nachfolgend ein Beispiel der anpassbaren Einstellungen:
• intelligente Komfortbedienung
• Signal für die Steuerung von Jalousien/Gardinen, HVAC
• Falttürlösung
• Orientierungsbeleuchtung mit zwei Stufen
• Aktivierung eines HVAC-Systems, alle anderen Funktionen werden blockiert
• Blockierung der IR-Fernbedienung
• Aufteilung des Erfassungsbereichs in 3 Sektoren von 120° mit einer variablen Empfindlichkeit, beispielsweise für Flure in Bürogebäuden.
Für weitere Informationen verweisen wir auf das umfassende Handbuch des Melders auf www.niko.eu.