
8
VPA 300/200
DE
Brauchwasserspeicher
Um den Brauchwasserspeicher mit Wasser zu füllen,
muss als erstes ein Warmwasserhahn im System geöffnet
werden. Danach ist das Sperrventil für den
Kaltwassereintritt gänzlich zu öffnen und muss geöffnet
verbleiben, solange die Anlage in Betrieb ist.
Zunächst wird ein Luft-Wasser-Gemisch aus dem Hahn
kommen, strömt sodann nur Wasser aus dem Hahn,
kann dieser zugedreht werden, denn der
Brauchwasserspeicher ist dann gefüllt.
Heizungskreis
Soll der Heizungskreis mit Wasser gefüllt werden, muss
der Entlüftungsnippel (6) am Doppelmantel geöffnet
werden. Auch hier wird zunächst ein Luft-Wasser-
Gemisch aus dem Nippel entweichen, strömt jedoch nur
Wasser aus dem Nippel, so kann dieser zugedreht wer-
den. Der Doppelmantelbereich ist sodann voller Wasser.
Ein Entlüften des restlichen Heizungskreises wird emp-
fohlen (Anm. des Übersetzers)
Die VPA 300/200-Einheit kann durch den Einbau einer
bzw. zweier Heizpatronen komplettiert werden. Das
Anschlussgewinde ist zweizöllig und die Länge der
Heizpatrone darf keine 650 mm überschreiten.
Die Anlage muss gemäß geltenden Normen mit der
erforderlichen Ventilausrüstung ausgestattet werden,
d.h. Sicherheitsventil, Sperrventil, Rückschlagventil,
Mischventil und Vakuumventil. Werden in der Anlage
Rohre aus Kunststoff oder temperiertem Kupfer verwen-
det, muss auf der Innenseite solcher Rohre vor Anschluss
eine Stützhülse angebracht werden. Obiges trifft in
Schweden zu, in Deutschland sind Kupferrohranschlüsse
zu löten. (Anm. des Übersetzers)
Vom Sicherheitsventil ist ein Überlaufrohr zu einem
geeigneten Ablauf zu legen. Der Durchmesser dieses
Überlaufrohres muss den selben Durchmesser wie das
Sicherheitsventil haben. Dieses Überlaufrohr ist mit
Gefälle zu verlegen, um Wasseransammlungen zu ver-
meiden, die eventuell gefrieren könnten. Außerdem
muss die Rohrmündung sichtbar sein.
Da der Wassererwärmer jetzt mit zwei
Dockungsanschlüssen (5) für den Heizkreisrücklauf ver-
sehen worden ist, wird das Docken erleichtert, denn es
kann an beliebiger Seite des Wassererwärmers ang-
eschlossen werden.
Es empfiehlt sich, im anderen Dockungsanschluss (5)
nach Einbau eines Übergangsgewindestückes (G 1
1
/
2
“
auf passende Gewindegröße) ein Ablassventil zu instal-
lieren.
Brauchwasserspeicher
Entleert werden kann der Brauchwasserspeicher
durch Saugheber im Kaltwasseranschluss (1). Um
Luftzufuhr zu bekommen, muss ein Warmwasserhahn
im System geöffnet und eine Rohrverbindung auf der
Warmwasserseite gelöst werden.
Heizungskreis
Entleert werden kann der Doppelmantelbereich durch
Saugheber im Dockungsanschluss (5), dem
Heizungskreisrücklauf. Eventuell muss hierfür der
Entlüftungsnippel (6) geöffnet werden, damit Luft ein-
treten kann. Bevor jedoch der Doppelmantelbe-
reich entleert wird, muss das gesamte Heizungs-system
berücksichtigt werden.
Rohrinstallation
Einfüllen
Elektrische Installation
Entleeren
Elektroinstallation sowie eventuelle
Wartung sind im Beisein einer befug-
ten Elektrofachkraft gemäß geltenden
Vorschriften auszuführen.
Hinweis:
Содержание VPA 300/200
Страница 2: ...LEK VPA 450 300 LE K...
Страница 17: ...15 VPA 300 200...
Страница 18: ...16 VPA 300 200...
Страница 19: ...17 VPA 300 200...