![Nibe DEW 40 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/nibe/dew-40/dew-40_manual_1686154019.webp)
Allgemeines
Zum Lieferumfang des Produkts gehören zwei Rohre. Die
gesamte weitere Rohrverlegung muss mit 22-mm-Kupfer-
rohren erfolgen. Scharfe Knicke sind zu vermeiden.
Rohranschlüsse
1.
Wenn F750 bereits installiert und mit Wasser befüllt
wurde, muss das Wasser aus dem Brauchwasserspei-
cher und dem Klimatisierungssystem in F750 geleert
werden. Außerdem ist der Kaltwasseranschluss zu
trennen. Weitere Anweisungen entnehmen Sie dem
Installateurhandbuch für F750.
2.
Trennen Sie das Rohr unter der Elektroheizpatrone
an F750. Die Rohrplatzierung geht aus der nebenste-
henden Abbildung hervor.
3.
Verbinden Sie das längere der beiden beiliegenden
Rohre mit dem oberen (jetzt freien) Anschluss an
F750. Verbinden Sie das kürzere der beiden beiliegen-
den Rohre mit dem unteren freien Anschluss.
4.
Das Kaltwasseranschlussrohr an F750 (das anschlie-
ßend mit dem Brauchwasserausgang des VPB 200
verbunden wird) ist vorzubereiten und anzuschließen.
5.
Das Rohr für die Vierwegekupplung an F750 (das
anschließend mit dem Rohrwärmetauscher in VPB
200 verbunden wird) ist vorzubereiten und anzuschlie-
ßen.
6.
Bereiten Sie die interne Rohrverlegung in VPB 200
so weit wie möglich vor (siehe Abbildung auf der
vorherigen Seite). Die Rohrverzweigung ist im hinte-
ren unteren Teil von VPB 200 zu positionieren.
7.
Bringen Sie VPB 200 an die vorgesehene Position.
8.
Ziehen Sie die verbleibenden Rohranschlüsse fest und
schließen Sie die Umschaltventile an (siehe Abbildung
auf der vorherigen Seite). Achten Sie auf die Position
der Anschlüsse (A, B bzw. AB). Am Kaltwasserein-
gang von VPB 200 sind das beiliegende Absperr- und
Rückschlagventil zu montieren.
9.
Entfernen Sie das Absperrventil und demontieren Sie
das dahinterliegende Rückschlagventil im Mischven-
tilteil des F750 (siehe nebenstehende Abbildung).
Bringen Sie danach den beiliegenden Stopfen an.
HINWEIS!
Das Rückschlagventil im Mischventilteil
von F750 muss demontiert werden,
damit in VPB 200 kein Unterdruck ent-
stehen kann.
ACHTUNG!
Um unnötige Wärmeverluste zu vermei-
den, sollten die Rohre isoliert werden.
F750 Kupfer
LEK
'DV 5RKU ZLUG
GHPRQWLHUW
'DV 5¾FNVFKODJYHQWLO ZLUG GHPRQWLHUW
XQG GHU EHLOLHJHQGH 6WRSIHQ DQJHEUDFKW
F750 Edelstahl
LEK
'DV 5RKU ZLUG
GHPRQWLHUW
'DV 5¾FNVFKODJYHQWLO ZLUG GHPRQWLHUW
XQG GHU EHLOLHJHQGH 6WRSIHQ DQJHEUDFKW
Fühler
Die beiliegenden Fühler werden in den vorgesehenen
Tauchrohren an VPB 200 montiert, siehe Abbildung un-
ten. Die Kabelverlegung erfolgt an der Vorderseite.
LEK
)¾KOHU %7
)¾KOHU %7
19
DE