![Nibe ACS 310 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/nibe/acs-310/acs-310_installer-manual_1685965020.webp)
Rohranschluss/Durchflussmesser
Allgemeines
Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen
Rohrleitungen und andere kalte Oberflächen mit diffusi-
onsdichtem Material isoliert werden. Liegt ein hoher
Kühlbedarf vor, sind Gebläsekonvektoren mit Tropfschale
und Kondensatanschluss erforderlich.
Rohranschlüsse
1. Ist die Inneneinheit bereits installiert und mit Wasser
gefüllt, ist das Wasser aus Klimatisierungssystem und
Inneneinheit abzulassen. Weitere Anweisungen
entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für die
Inneneinheit.
2. Rohre zum und vom Kühlpufferspeicher werden
zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit ange-
schlossen.
TIP!
Um unnötige Wärmeverluste zu vermeiden,
sollten die Rohre isoliert werden.
Umwälzpumpe
Montieren Sie die Kugelventile an der Umwälzpumpe.
Verwenden Sie dabei die beiliegenden Flachdichtungen.
LEK
Kugelventil
Flachdichtung
Umwälzpumpe
Wechselventil
Montieren Sie das Umschaltventil (QN12) mit Anschluss
AB als Vorlaufzufluss von der Wärmepumpe, Anschluss
A zum Kühlpufferspeicher und Anschluss B zum Heizsys-
tem. Bringen Sie das Ventil so an, dass Anschluss AB zu
Anschluss B geöffnet ist, wenn sich der Motor im Ruhe-
zustand befindet. Bei einem Signal öffnet sich Anschluss
AB zu Anschluss A.
LEK
LEK
A
B
AB
Fühler
Der Fühler für ACS 310 (BT64) wird am Vorlauf des
Kühlpufferspeichers angebracht.
LEK
LEK
E
Der Fühler wird mit Kabelbinder, Wärmeleitpaste und
Aluminiumklebeband angebracht. Anschließend ist er
mit dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.
HINWEIS!
Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht
in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt
werden.
ACS 310 | DE
20