Airflow Alarm Kit
DE
36
9.
Nach abgeschlossener Einstellung notieren Sie Folgendes im
Prüfprotokoll, siehe Abschnitt
9. Prüfprotokoll für Luftstrom-Alarm
:
–
Überwachungspunkt
–
Von der Überwachung abgedeckte Arbeitsplätze
–
Einstelldatum
–
Eingestellt von
–
Luftstrom geplant V
0
–
Statischer Druck, PS
0
bei V
0
–
Einstellung des Alarmgrenzwertes
Erstellen Sie eine Kopie des Prüfprotokolls für den Nederman- Servicetechniker
und bewahren Sie sie auf.
5
Bedienung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Bei Arbeiten mit gefährlichen Substanzen, für die verbindliche Expositions-
grenzen gelten, und falls ein Problem beim Luftstrom-Alarm auftritt,
unterbrechen Sie die Arbeit sofort und beheben das Problem.
Der Luftstrom-Alarmgrenzwert wurde gemäß den Anordnungs- und
Betriebsparametern des jeweiligen Absaugsystems eingestellt. In der Regel
liegt die Luftstrom-Alarmgrenze bei 90% Luftstrom pro Arbeitsplatz, wenn
100% für den Luftstrom spezifiziert sind. Bei der Überwachung einer Gruppe
von Arbeitsplätzen ist der Luftstrom pro Arbeitsplatz ein Durchschnittswert.
Die Einstellung des Luftstrom-Alarmgrenzwertes ist im Prüfprotokoll für den
Absaugalarm zu finden.
Der Luftstrom-Alarm beginnt mit der Überwachung, sobald der
Ventilatorstarter eingeschaltet wird, und kontrolliert die Druckbedingungen in
einem geeigneten Kanal. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der statische Druck
im Kanal außerhalb der voreingestellten Grenzwerte liegt.
Bei einem Alarm leuchtet die rote ALARM-LED am Luftstrom-Alarm-
Schaltkasten und alle angeschlossenen externen Alarmgeräte werden aktiviert.
Unterbrechen Sie die Arbeit sofort, finden Sie die Ursache für den Alarm und
beheben Sie das Problem.
Sobald die Ursache für den Luftstrom-Alarm behoben ist und der statische
Druck im Kanal wieder im Normalbereich liegt, schaltet sich der Alarm
automatisch ab und der Luftstrom-Alarm nimmt die Überwachung wieder auf.
Bei Normalbetrieb sollte die grüne EIN-LED leuchten, was bedeutet, dass die
230-V-Stromquelle funktioniert. Wenn die grüne EIN-LED bei Normalbetrieb
nicht leuchtet, ist eine der beiden 230-V-Stromquellen defekt und die rote
STROMAUSFALL-LED blinkt ebenfalls. Die 230-V-Quelle muss umgehend
repariert und wieder angeschlossen werden. Wenn ein Sicherungswechsel das
Problem nicht löst, setzen Sie sich mit einem Nederman-Servicetechniker in
Verbindung. Siehe auch Abbildung 5.
5.1
Luftstrom-Alarm – Schaltkasten-LEDs
Nachfolgend eine Beschreibung der Front des Luftstrom-Alarms. Siehe Abb. 1
und 5.
Produktbezeichnung
ALARM
Rot
Zu niedriger Luftstrom im System.
Содержание 40780438
Страница 2: ......
Страница 5: ...Airflow Alarm Kit 5 ...
Страница 6: ...Airflow Alarm Kit 6 www nederman com ALARM ON POWER FAILURE 1 Figures 5 2 3 4 1 6 ...
Страница 10: ...Airflow Alarm Kit 10 ...
Страница 71: ......
Страница 72: ...www nederman com ...