Airflow Alarm Kit
7 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehlersuchen und ähnliche Maßnahmen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die wissen, wie die
Anlage und die Konstruktion funktioniert. Zudem dürfen sie nur gemäß den geltenden Sicherheits-, Wartungs-
und sonstigen Vorschriften vorgenommen werden.
HRD-Fehler
Mögliche Ursache
Lösung
Kurzer Luftstrom-Alarm
beim Start
Ventilator kommt zu
langsam in Gang.
Der Alarm wird beim Start maximal 60 Sekunden
lang aktiviert. Der Alarm beim Start kann als täglicher
Funktions-Check betrachtet werden.
Luftstrom-Alarm wird re-
gelmäßig abgesetzt
• Absaugsystem ist
durch zu viele gleich-
zeitig geöffnete Ab-
saugpunkte überlastet.
• Absaugsystem ist
durch schlechten An-
schluss an einem oder
mehreren Absaug-
punkten überlastet.
• Zu seltene Schutzfil-
terregeneration.
• Airflow Alarm Kitgren-
ze zu hoch eingestellt.
• Nicht benutzte Absaugpunkte schließen.
• Anzahl Absaugpunkte an die Anlagenkapazität an-
passen.
• Automatikdämpfer einbauen und Steuerung mit
Höchstgrenze anschließen.
• Absaugsystemleistung erweitern.
• Die richtigen Anschlüsse wiederherstellen, z.B.
kleinere Schlauchdurchmesser, längere Schläuche,
Schläuche ohne Löcher usw.
• Bei Anlagen mit Filterregeneration während des
Betriebs: Regenerations-Zeitintervalle verkürzen /
Startlevel für Reinigung senken.
• Für Anlagen mit Regeneration bei Abschaltung: Die
Anlage häufiger abschalten oder Regeneration bei
Betrieb einrichten.
• Setzen Sie sich mit einem Nederman-Servicetech-
niker in Verbindung.
Luftstrom-Alarm dau-
ernd oder sehr lang akti-
viert.
• Leistung des Absaug-
systems hat nachge-
lassen.
• Absaugsystem durch
zu viele angeschlos-
sene Absaugpunkte
überlastet.
• Absaugsystem durch
defekten Anschluss an
einem oder mehreren
Absaugpunkten über-
lastet.
• Schlauchleitungen
zwischen Luftkanal
und Druckschalter ver-
stopft.
• Airflow Alarm defekt.
• Verstopften Filter im Absaugsystem reinigen bzw.
auswechseln.
• Verstopfte Luftkanäle/Ventilator reinigen.
• Flex-Anschlüsse am Ventilator austauschen.
• Defekte(n) Keilriemenantriebe/Ventilatormotor
austauschen.
• Defekten Ventilator reparieren oder austauschen.
• Nicht benutzte Absaugpunkte schließen.
• Anzahl Absaugpunkte auf die Anlagenkapazität be-
grenzen.
• Automatikdämpfer einbauen und Steuerung mit
Höchstgrenze anschließen.
• Absaugsystemleistung erweitern.
• Die richtigen Anschlüsse wiederherstellen, so z.B.
kleinere Schlauchdurchmesser, längere Schläuche,
Schläuche ohne Löcher usw.
• Überprüfen Sie den Schlauch und den Schutzfilter
zwischen Druckschalter und Luftkanal auf Verstop-
fung. Bei Bedarf mit Blasluft reinigen.
• Setzen Sie sich mit einem Nederman-Servicetech-
niker in Verbindung.
DE
37
Содержание Airflow Alarm Kit
Страница 6: ...Airflow Alarm Kit Figures www nederman com ALARM ON POWER FAILURE 1 2 3 4 5 6 1 6...
Страница 8: ...Airflow Alarm Kit Pressure switch Air ow alarm and pressure switch mounted Airflow alarm 1 2 3 8...
Страница 9: ...Airflow Alarm Kit P V PS0 V0 10 PS0 90 95 4 9...
Страница 70: ...www nederman com...