![Navox 79 27 21 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/navox/79-27-21/79-27-21_instruction-manual_713569006.webp)
2
Erklärung der Produktmerkmale
Vergrößerung
Ferngläser werden üblicherweise mit einer Zahlenkombination, in diesem
Fall 10x50, beschrieben. Die Zahl 10 gibt den Vergrößerungsfaktor an, die
Zahl 50 den Durchmesser der Objektivlinse in mm. Von dem Durchmesser
hängt ab, wie viel Licht einfallen kann.
Dämmerungszahl
Wie gut sich ein Fernglas verwenden lässt, gibt die sogenannte
Dämmerungszahl an. Je höher diese Zahl, desto besser lassen sich noch
Details in der Dämmerung erkennen. Der Wert ergibt sich aus der Wurzel
des Ergebnisses der Multiplikation von Vergrößerungsfaktor und
Objektivdurchmesser, in unserem Falle der vergleichweise hohe Wert von
22,4. Dadurch ist dieses Fernglas sehr gut für schwache Lichtverhältnisse
geeignet.
Austrittspupille
Als Austrittspupille bezeichnet man die Größe der virtuellen Blende, aus
der das Licht aus dem Fernglas austritt. Sie wird ermittelt indem man den
Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung teilt, in diesem Fall rund 5
mm. Sie können die Austrittspupille sehen, wenn Sie das Fernglas in ca.
20 cm Entfernung von den Augen halten und es auf einen hellen
Hintergrund richten. Es erscheint dann ein heller Kreis in der Mitte der
Linse. Je größer die Austrittspupille, desto heller wird das Bild beim
Beobachten erscheinen.
Blickwinkel
Der Beobachtungsbe-
reich ist die Blickweite
in 1000 m Entfernung.
Das Fernglas hat ein
Sehfeld von 100 m auf
1000 m und einen
Blickwinkel von ca.
5,7°.
Blickwinkel
Seh-
feld
Содержание 79 27 21
Страница 15: ...11 Operation Notizen Notes ...
Страница 16: ...12 Operation Notizen Notes ...