![Multiblitz MAGNOLUX 1200 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/multiblitz/magnolux-1200/magnolux-1200_instuctions-for-use_1854135006.webp)
Blitzleuchten:
Die Blitzleuchten der Magnolux Serie werden
komplett inkl. Blitzröhre und Halogenröhre
geliefert. Blitz- und Halogenröhre sind
ab Werk aus Sicherheitsgründen separat
verpackt. Vor der ersten Benutzung Blitz-
und Halogenröhre einsetzen. Hierzu vorher
unbedingt Punkt (10) lesen.
Die Hülse (34) der Blitzleuchte passt auf
alle gängigen Leuchtenstative mit 5/8" Gerä-
tebolzen. Fixieren der Leuchte auf dem Sta-
tiv mittels Schraube (41).
Danach Blitzleuchte anschließen. Dazu den
Stecker (39) des Blitzlampenkabels mit einer
der Anschlussbuchsen (17), (18) oder (19)
verbinden: dazu den Lampenstecker mit
dem vorderen Teil zuerst in die Lampen-
steckdose stecken, dann das hintere Teil bis
die Verriegelung (20) einschnappt.
Alle Leuchtenstecker und Steckdosen
des Magnolux-Systems sind elektronisch
gegen Überlastung gesichert. Blitzröhren mit
geringerer Nennbelastbarkeit können
innerhalb des Magnolux-Systems auch an
Generatoren mit höherer Leistungsabgabe
betrieben werden, ohne Schaden zu
nehmen.
Achtung:
Die Lampenstecker der Magnolux Blitz-
leuchten finden auch bei anderen Herstellern
Verwendung. Es ist selbstverständlich, dass
auf gar keinen Fall Lampen anderer Herstel-
ler in die Buchsen (17), (18) und (19) gesteckt
werden dürfen. Alle Leuchten der Multiblitz
Geräteserie Magnolite können problemlos
benutzt werden.
Anschluß Generator:
Generator mit Hauptschalter (1) einschalten.
Die Blitzenergie wird mit Schalter (25) auf die
Leuchtenanschlüsse I und II verteilt, mit den
Schaltern (21), (22) und (23) können einge-
steckte Blitzleuchten zu- und abgeschaltet
werden. (Siehe Abschnitt 3 / Leistungs-
regelung)
Je nach Stellung dieser Schalter leuchten die
Energiedisplays (5) und (7) einzeln oder zu-
sammen auf. Nach dem Aufleuchten der Dis-
plays ist der Generator blitzbereit. Mit dem
Handauslöser (8) kann ein Testblitz aus-
gelöst werden werden. Mit den Energiereg-
lern (4) und (6) kann die Leistung der Kanäle
I und II stufenlos über 4 Blendenwerte ge-
wählt werden.
3. Leistungsregelung
Die Generatoren Magnolux 1200 und
2400 sind mit 2 Leuchtenanschlüssen
ausgerüstet. Die Gesamtleistung dieser
Generatoren verteilt sich symmetrisch
auf die Kanäle I und II. Sie kann für
die Kanäle I und II getrennt stufenlos
geregelt werden. Durch diese stufenlose
Energieverteilung ist eine asymmetrische
Lichtverteilung an die angeschlossenen
Blitzleuchten möglich. Die maximale
Leistung (1200, bzw. 2400 Ws) kann
ausschließlich über Kanal I abgegeben
werden.
Der Generator Magnolux 3600 ist
mit 3 Leuchtenanschlüssen ausgerüstet.
Die Gesamtleistung dieses Generators
verteilt sich asymmetrisch im Verhältnis
2/3 für den Kanal I mit einem Blitz- leuchten-
anschluß und 1/3 für den Kanal II mit zwei
Blitzleuchtenanschlüssen. Die
maximale Leistung (3600 Ws) kann aus-
schließlich über Kanal I abgegeben werden.
Die Displays (5) und (7) stellen die Leistung
als digitalen Wert dar:
Pos. 5.0 = volle Leistung, Pos. 1.0 = kleinste
Leistung. Die Leistung wird stufenlos
geregelt und in 1/10 Blendenwerten auf den
Displays dargestellt. Die Konstanz und
Wiederholgenauigkeit der Einstellung
beträgt +/- 1%.
Mit Schalter (25) kann die Energie des
Generators auf Kanal I oder Kanal I + II
verteilt werden.
Schalter (25) gedrückt, LED (26) leuchtet:
Die verfügbare Gesamtenergie wird über Ka-
nal I abgegeben
Schalter (25) entriegelt, LED (26) leuchtet
NICHT:
Magnolux 1200 und 2400:
Gesamtleistung auf die Kanäle I (50%) und II
(50%) verteilt.
Magnolux 3600:
Gesamtleistung auf die Kanäle I (67%)
und II (33%) verteilt, ist Kanal II mit
2 Blitzleuchten belegt, erhält jede Blitzleuch-
te 16,5% Energie.
2
Содержание MAGNOLUX 1200
Страница 2: ......
Страница 3: ...36...
Страница 4: ...Deutsch 1 7 English 8 13 Fran ais 14 20 Espa ol 21 27 Italiano 28 34 Nederlands 35 40...