![Mountfield Patriot ES 240 PS Скачать руководство пользователя страница 62](http://html.mh-extra.com/html/mountfield/patriot-es-240-ps/patriot-es-240-ps_operating-instructions-manual_1840577062.webp)
DE
‐
8
PATRIOT
PS
BESCHREIBUNG
DER
ELEKTRISCHEN
KETTENSÄGE
(Abb.
1)
1
Ölstandschauglas
11
Hinterer
Griff
2
Vorderer
Griff
12
Zahnstütze
3
Öltankdeckel
13
Sicherheitstaster
des
Schalters
4
Kettenbremshebel
14
Anschlusskabel
5
Schwert
15
Aufhängung
des
Verlängerungskabels
6
Kette
16
Kettenrad
7
Befestigungsmuttern
‐
Schwert
17
Kettenspannring
8
Kettenradabdeckung
18
Kettenfänger
9
Schalter
19
Spannrolle
‐
Schwert
10
Schutz
der
hinteren
Hand
20
Schutzabdeckung
‐
Schwert
21
Hebel
der
Kettenschleifvorrichtung
PowerSharp
®
ZUSAMMENBAU
UND
VORBEREITUNG
FÜR
DIE
INBETRIEBNAHME
1.
Schwert
‐
und
Kettenmontage
(Abb.
2)
Achtung!
Verletzungsgefahr.
Vor
jeder
Wartungsarbeit
den
Anschlusskabelstecker
aus
der
Steckdose
ziehen.
Bei
der
Montage
Schutzhandschuhe
tragen.
Nur
die
vom
Hersteller
empfohlenen
Schwerte
und
Ketten
verwenden.
Die
Kettensäge
auf
einen
stabilen
Untergrund
legen.
Überprüfen,
ob
die
Kettenbremse
ausgeschaltet
ist
–
Bremshebel
(4)
zum
vorderen
Griff
(2)
ziehen
(Abb.
2
‐
A).
Die
Befestigungsmutter
(7)
gegen
den
Uhrzeigersinn
lösen
und
beim
eingesetzten
Schwert
die
Kettenradabdeckung
noch
nicht
abnehmen
(8)
und
die
Kettenspannung
mithilfe
des
Spannrings
(17)
lockern.
Anschließend
die
Kettenradabdeckung
abnehmen.
Sich
vergewissern,
dass
die
Kettenspannrolle
des
Schwertes
(19)
sich
in
der
vorderen
Position
befindet
(Abb.
2
‐
B)
–
ansonsten
sie
durch
Drehen
der
Rolle
nach
vorne
verschieben.
Die
Kette
(6)
auf
das
Schwert
(5)
aufsetzen
und
dabei
auf
die
Kettenlaufrichtung
achten
(Abb.
2
‐
C).
Die
Zahnschneide
muss
auf
der
oberen
Seite
des
Schwertes
nach
vorne
zeigen.
Den
hinteren
Kettenteil
auf
das
Kettenrad
(16)
aufsetzen
und
das
Schwert
mit
der
Längsöffnung
aufsetzen,
dass
die
Längsöffnung
im
Schwert
auf
der
Lagerung
im
Sägengehäuse
aufliegt
(Abb.
2
‐
D).
Durch
das
Drehen
der
Kettenspannrolle
(19)
nun
das
Schwert
mit
der
Kette
nach
vorne
schieben,
dass
alle
Kettenglieder
in
der
Schwertnut
liegen
und
die
Kette
an
das
Schwert
im
gesamten
Umfang
eng
anliegt.
Die
Kettenradabdeckung
(8)
durch
Einrasten
der
Nase
in
die
Öffnung
im
Gehäuse
der
Kettensäge
wieder
aufsetzen
(Abb.
2
‐
E)
und
gut
zum
Schwert
andrücken;
dabei
darauf
achten,
dass
der
Kettenfänger
in
seinen
Sitz
im
Gehäuse
der
Kettensäge
einrastet.
Die
Befestigungsmutter
(7)
erneut
anbringen.
Die
Mutter
zuerst
nur
mit
der
Hand
festziehen.
Die
Kette
spannen.
Dazu
drehen
Sie
den
Kettenspannring
(17,
Abb.
2
‐
G).
Die
Kette
so
weit
spannen,
bis
sie
in
der
Mitte
Schwertes
um
ca.
3
mm
angehoben
(Abb.
2
‐
F)
und
auf
dem
Schwert
frei
mit
der
Hand
bewegt
werden
kann.
Anschließend
die
Befestigungsmutter
(7,
Abb.
2
‐
H)
mit
der
Hand
fest
anziehen.
Dabei
die
Kettensäge
auf
der
Schwertspitze
stützen.
Die
Spannung
der
Kette
hat
einen
großen
Einfluss
auf
die
Lebensdauer
der
Sägeeinheit.
Sie
ist
öfters
zu
überprüfen.
Bei
der
Erwärmung
der
Kette
auf
Betriebstemperatur
dehnt
sich
die
Kette
und
muss
ausreichend
nachgespannt
werden.
Neue
Kette
muss
öfters
nachgespannt
werden,
bis
sich
ihre
Länge
stabilisiert.
Wenn
die
Kette
schwingt
oder
aus
der
Schwertnut
herausfällt,
muss
sie
sofort
gespannt
werden!