![Motorola XTL446 Скачать руководство пользователя страница 54](http://html.mh-extra.com/html/motorola/xtl446/xtl446_user-manual_247357054.webp)
Deutsch
10
1.Schalten Sie das Funkgerät aus oder legen Sie den
NiMH Akku in das Aufladegerät ein.
2.Schließen Sie das Ladegerät an ein Stromnetz mit
Wechselspannung an.
3.Legen Sie den Ladekontakt mit dem großen Bügel
über die große Kerbe rechts von den drei Bat-
teriekontakten.
4.Legen Sie den kleinen Bügel an das andere Ende
des Ladekontakts über die kleine Kerbe und lassen
Sie ihn einschnappen.
5.Das dauerhafte Aufleuchten der roten Anzeigelampe
zeigt, dass der NiMH Akku aufgeladen wird und sie
beginnt grün zu blinken, wenn der Akku zu ungefähr
90 % aufgeladen ist. Das grüne Licht leuchtet dauer-
haft auf, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
6.Um die Verbindung mit dem Aufladegerät nach dem
Aufladevorgang zu lösen, drücken Sie leicht gegen
den großen Bügel am Ende des Aufladegeräts und
ziehen dann den kleinen Bügel nach oben.
Ein- und Ausschalten Ihres Funkgeräts
1.Halten Sie die
j
Taste gedrückt, um Ihr Funkgerät
einzuschalten.Ein chirpendes Geräusch ertönt und
auf dem Display sind kurzzeitig alle Zeichen zu
sehen. Die rote Lampe über der
j
Taste leuchtet alle
drei Sekunden auf. Das Display zeigt die Kanalnum-
mern
1
-
8
, den Code für die Rauschunterdrückung
0
-
38
und die Batteriezustandsanzeige.
2.Ein erneutes Drücken der
j
Taste schaltet Ihr
Funkgerät aus.
Einstellen des Batterietyps
Diese Funktion ermöglicht es der
Batteriezustandsanzeige, den Energieverbrauch
entweder der Alkaline-Batterien oder der
wiederaufladbaren Akkus zu erkennen und
anzuzeigen.
1.Schalten Sie das Funkgerät mit der
j
Taste ein.
2.Um den Batterietyp einzustellen, drücken Sie die
H
Taste, bis das Symbol der Batteriezustandsan-
zeige angezeigt wird.
3.Drücken Sie
l
oder
D
um entweder
A
(Alkaline)
oder
n
(NiMH) auszuwählen.
4.Drücken Sie
G
um die Eingabe zu bestätigen.
Batteriezustandsanzeige und Batteriewarnung
Die Batteriezustandsanzeige befindet sich in der linken
oberen Ecke des Displays und zeigt an, wie viel
verbleibende Energie noch in der Batterie vorhanden
ist. Das Funkgerät schaltet sich automatisch ab, wenn
die Spannung unter ein bestimmtes Niveau absinkt, um
den wiederaufladbaren Akku zu schützen. Wenn die
Batteriezustandsanzeige ein
c
anzeigt, ertönt alle
10 Minuten ein chirpendes Geräusch.
Lebensdauer der Batterie
Die ungefähre (normale) Lebensdauer für:
• eine AA Alkaline-Batterie beträgt 50 Stunden
• einen NiMH Akku beträgt 15 Stunden.
Diese Angaben basieren auf einen Gebrauch von 5%
Senden, 5% Empfangen und 90% Standby.
6864225V01_O_DE.fm Page 10 Thursday, September 16, 2004 1:46 PM