![Monzana Deuba 108193 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/monzana/deuba-108193/deuba-108193_instructions-manual_1831141007.webp)
7
www.DeubaXXL.de
Entfernen Sie nicht den Luftfilter im laufenden Betrieb!
Achten Sie während des Einfüllens auf die Wasserstandsanzeige. Diese sollte zwischen
MIN und MAX liegen.
Achten Sie vor der Aktivierung des Kühlmodus darauf, dass das Sicherheitsventil für den
Wassertank ordnungsgemäß geschlossen ist.
Drücken Sie die COOL-taste, nachdem Sie Wasser eingefüllt haben. Das Gerät wird nun
kühlere Luft ausströmen. Die entsprechende Kontrolllampe wird gleichzeitig aufleuchten.
Ein erneutes Drücke der Cool-Taste schaltet den Kühlmodus aus; die Kontrolllampe
erlischt.
Sollte Ihnen die Luft immer noch nicht kühl genug sein, können Sie zusätzlich
Kühlelemente in den Wassertank geben.
Achten Sie darauf, die Kapazität des Wassertanks nicht zu überschreiten, da sonst
Schäden am Gerät oder Stromschläge hervorgerufen werden können.
IONIZER:
Mit Drücken dieser Taste schalten Sie die Funktion ein. Mit erneuten betätigen
der Taste, schalten Sie die Funktion aus.
Die Funktion besteht darin, die Luft mit negativen Ionen (Partikel mit einer negativen
elektrischen Ladung) zu bereichern. Diese Partikel binden sich an alle Verunreinigungen
in der Luft und neutralisieren diese.
Wartung, Pflege und Lagerung
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Gehäuse
Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit einem weichen, feuchten (nicht tropfnassen)
Lappen. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um das
Gehäuse zu reinigen. Verwenden Sie niemals aggressive Mittel, Benzin, Alkohol oder
Verdünnung zur Reinigung.
Luftfilter
Wechseln Sie nach häufigem Gebrauch das Wasser regelmäßig, mindestens wöchentlich,
aus. Aus Hygienischen Gründen, tauschen Sie den Luftfilter jährlich aus. Bei einem
längerem Nicht -Gebrauch des Gerätes, entnehmen Sie den Luftfilter und lassen diesen
gut trocknen.
Aufbewahrung
Schließen Sie alle Klappen und lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen, sauberen
und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort, möglichst in der Originalpackung.
Wartung
Versuchen Sie bei auftretenden Fehlfunktionen oder Defekten nicht, das Gerät selbst
zu reparieren. Unter Umständen können Brände oder Stromschläge die Folge sein. Im
Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu wartenden Teile. Lassen Sie Wartungs-,
Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchführen