![Montiss KIC5805M Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/montiss/kic5805m/kic5805m_user-manual_1830734022.webp)
22
DIE
BENUTZUNG
Vor
dem
Gebrauch
•
Entfernen
Sie
alle
Verpackungsstoffe.
•
Vergewissern
Sie
sich,
dass
das
Gerät
nicht
am
Netz
angeschlossen
ist.
•
Reinigen
Sie
das
Gerät
mit
einem
feuchten
Tuch
und,
wenn
nötig,
etwas
Spülmittel
(lesen
Sie
dazu
auch
den
Abschnitt
"Wartung
und
Reinigung").
•
Vor
jedem
Gebrauch,
prüfen
Sie,
ob
Netzkabel
und
Stecker
jegliche
Anzeichen
von
Beschädigung
aufweisen.
Benutzen
Sie
das
Gerät
nicht,
wenn
das
Netzkabel
oder
das
Gerät
beschädigt
sind
oder
nicht
einwandfrei
funktionieren.
Die
Benutzung
Achtung:
•
Setzen
Sie
das
Gerät
auf
eine
stabile,
flache
und
hitzebeständige
Unterlage.
•
Vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Ventilatoren
am
Boden
und
die
Ventilationsöffnungen
hinten
nicht
blockiert
sind.
1.
Stecken
Sie
den
Stecker
in
die
Steckdose.
Ein
Audiosignal
bestätigt
Ihnen,
dass
das
Gerät
sich
nun
im
Standby
‐
Modus
befindet.
Die
Kontrollleuchte
'An/Standby'
leuchtet
auf.
2.
Wenn
die
Kochfläche
im
Standby
kälter
als
50°C
ist,
zeigt
die
Anzeige
den
Buchstaben
'L'
an.
Wenn
die
Kochfläche
wärmer
als
50°C
ist,
zeigt
die
Anzeige
den
Buchstaben
'H'
an.
3.
Stellen
Sie
einen
passenden
Kochtopf
in
die
Kochfläche.
Beim
induktiven
kochen
wird
die
Hitze
von
einem
Magnetfeld
erzeugt.
Das
bedeutet,
dass
nicht
alle
Kochtöpfe
geeignet
sind.
Passendes
Kochgeschirr:
•
Spezielle
Edelstahltöpfe
für
Induktionsherde
•
Massive,
emaillierte
Töpfe
•
Emailliertes
Gusseisenkochgeschirr
•
Für
elektrisches
Kochen
geeigneter
Kochtöpfe
Achtung:
die
folgenden
Materialien
sind
ungeeignet:
Keramik,
Aluminium,
synthetische
Materialien,
Kupfer,
Porzellan,
normaler
Edelstahl,
Glas.
Achtung:
benutzen
Sie
niemals
einen
Kochtopf
mit
einer
aus
der
Form
geratenen
Basis,
und
vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Basis
sauber
und
trocken
ist
um
eine
Beschädigung
der
Kochplatte
oder
eine
Nutzungseinschränkung
zu
vermeiden.
4.
Drücken
Sie
auf
die
'An/Standby'
‐
Taste,
um
das
Gerät
einzuschalten.
Die
Kontrollleuchten
'Power'
und
'Temp'
blinken
und
Sie
hören
einen
Signalton.
5.
Sie
können
jetzt
die
gewünschte
Leistung
ODER
die
gewünschte
Temperatur
einstellen.
Leistung
einstellen:
Drücken
Sie
die
'Power'
‐
Taste
(Leistung).
Das
'Power'
‐
Kontrollleuchte
links
auf
der
Anzeige
leuchtet
auf.
Die
voreingestellte
Leistungsstufe
ist
5.
Sie
können
die
Leistungsstufe
(Stufe
1
bis
10)
jederzeit
durch
drücken
der
Pfeiltasten
einstellen,
bis
Sie
die
gewünschte
Leistung
erreicht
haben
(siehe
auch
'Gartabelle').
Temperatur
einstellen:
Drücken
Sie
die
'Temp'
‐
Taste
(Temperatur).
Die
Kontrollleuchte
'Temp'
rechts
auf
der
Anzeige
leuchtet
auf.
Die
voreingestellte
Temperatur
ist
120°C.
Sie
können
die
Temperatur
(60°C
bis
240°C)
jederzeit
durch
drücken
der
Pfeiltasten
einstellen,
bis
Sie
die
gewünschte
Temperatur
erreicht
haben.